(Kultur-)Arbeit erfinden: Erstmals Master-Pfingstakademie des Studiengangs Kulturvermittlung in Paretz bei Berlin
ID: 646359
(Kultur-)Arbeit erfinden: Erstmals Master-Pfingstakademie des Studiengangs Kulturvermittlung in Paretz bei Berlin
An der Pfingstakademie "(Kultur-) Arbeit erfinden". nehmen Studierende der Hildesheimer Masterstudiengänge Kulturvermittlung, Inszenierung der Künste und Medien, Literarisches Schreiben und Philosophie-Künste-Medien teil. Im geschichtsträchtigen ehemaligen preußischen Muster-Dorf Paretz bei Berlin tauschen sie sich mit Wissenschaftlern, Künstlern, Unternehmern, Managern und Politikern über Perspektiven von (Kultur-)Arbeit aus und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven auf Leben und Arbeit. Dabei sind die Fragen vielfältig, erklärt Prof. Dr. Birgit Mandel vom Institut für Kulturpolitik: "Was zeichnet den Arbeitsmarkt und die Arbeitsbedingungen für Kulturschaffende aus? In welchen Bereichen jenseits des traditionellen Kultursektors können Künstler und Kulturschaffende ihr spezielles Potential einbringen?"
Die Master-Pfingstakademie ist ein "Think Tank" für die Kultur- und Kreativwirtschaft, künstlerisches Labor und politisches Podium. "Das Ergebnis dieses dreitägigen kreativen Prozesses ist offen."
Mit dabei sind u.a.: Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbands deutscher Stiftungen; Elisabeth von Helldorf, Geschäftsführerin der Agentur für Kultur und Wirtschaft Schwarz+Weiss; Carolin Berendts, Kulturagentin der Bundeskulturstiftung; Prof. Dr. Hermann Voesgen, Leiter des Studiengangs Kulturarbeit an der FH Potsdam sowie die Experten für Kulturpolitik und Kulturmanagement aus dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Prof. Dr. Birgit Mandel, Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand und weitere Lehrende.
Die Akademie des Instituts für Kulturpolitik findet erstmals in Kooperation mit der Stiftung Paretz vom 29. Mai bis 1. Juni 2012 in Paretz bei Berlin statt. Konzipiert und durchgeführt wird sie von Lehrenden und Studierenden des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der Universität Hildesheim. Als einziger Studiengang in Deutschland verbindet er eigene künstlerische Praxis mit wissenschaftlichen Kenntnissen in Kulturmanagement, Kulturpolitik und Kultureller Bildung und ermöglicht die Realisierung eines eigenen Forschungsprojekts.
Nähere Informationen unter: www.uni-hildesheim.de/kulturpolitik
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Isa Lange
Stiftung Universität Hildesheim
Kommunikation und Medien
Pressesprecherin
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Fon: 05121.883.102
Mobil: 0177.860.5905
Mail: presse@uni-hildesheim.de
www.uni-hildesheim.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646359
Anzahl Zeichen: 3372
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(Kultur-)Arbeit erfinden: Erstmals Master-Pfingstakademie des Studiengangs Kulturvermittlung in Paretz bei Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Universität Hildesheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).