Ratgeber Fuhrpark: Richtiges Handeln bei einem Verkehrsunfall
ID: 646418
übersieht ein Stoppschild oder der Nebenmann ist beim Spurwechsel
unaufmerksam. Schon kommt es zu einem Unfall. In den meisten Fällen
wird glücklicherweise niemand verletzt - doch auch der Schaden an den
Fahrzeugen kann schnell sehr teuer werden. Was bei einem Unfall zu
beachten ist, hat HDI-Gerling in der neunten Ausgabe des Ratgebers
Fuhrpark dargestellt, die ab sofort unter
www.hdi-gerling.de/ratgeber-fuhrpark zum kostenlosen Download zur
Verfügung steht.
Ist ein Unfall erst einmal geschehen, fällt es häufig schwer, den
Überblick zu bewahren und nicht die Ruhe zu verlieren. Wer die
Unfallstelle nicht richtig absichert und sich nicht an bestimmte
Verfahrensweisen hält, begeht unter Umständen Fehler, die sich auf
die Schadenregulierung auswirken oder sogar Menschen in Gefahr
bringen können. Gerade in einer solchen Situation ist deshalb ruhiges
und überlegtes Handeln gefragt.
In der neunten Ausgabe des Ratgebers Fuhrpark erläutert
HDI-Gerling Unternehmern, Fuhrparkleitern und Fahrern, wie sie
angemessen reagieren, wenn sie in einen Unfall verwickelt werden.
Neben der Darstellung der richtigen Erstmaßnahmen am Unfallort gibt
der Ratgeber wichtige Tipps und Hinweise zum ordnungsgemäßen
Anfertigen eines Unfallprotokolls und geht auf die Unterschiede
zwischen Unfällen inner- und außerorts ein. Darüber hinaus weist der
Ratgeber daraufhin, welche Besonderheiten bei einem Unfall im Ausland
zu beachten sind.
"Nach einem Unfall muss an vieles gedacht werden: von der
Sicherung der Unfallstelle, über die Versorgung von Verletzten bis
hin zum Melden des Unfalls und zum Fotografieren der beteiligten
Fahrzeuge", weiß Frank Liesen von der HDI-Gerling Firmen und Privat
Versicherung AG. "Deshalb ist es wichtig, sich über alle
entscheidenden Vorgehensweisen, Bestimmungen und Maßnahmen gründlich
zu informieren - bevor etwas passiert ist."
Der Ratgeber Fuhrpark von HDI-Gerling greift Schwerpunktthemen
auf, um konkret und für jedermann verständlich über gesetzliche
Regelungen und Pflichten beim Fuhrparkmanagement zu informieren.
Ausgabe neun zum Thema "Richtiges Handeln bei einem Verkehrsunfall"
steht ab sofort unter www.hdi-gerling.de/ratgeber-fuhrpark kostenlos
zum Download bereit.
Für weitere Presseinformationen:
HDI-Gerling Versicherungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Ahrenbeck
Tel.: +49(0)511-6454746
andreas.ahrenbeck@hdi-gerling.de
Die HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG bietet
Sachversicherungslösungen für Privatkunden und Firmenkunden. Dabei
reicht die Angebotspalette von Kfz-Versicherungen über private
Haftpflicht- und Hausratversicherungen bis hin zu Komplettlösungen
für kleine und mittlere Unternehmen und speziellen, berufsbezogenen
Lösungen für freie Berufe. Auf den Beratungs- und Serviceanspruch von
Versicherungskunden geht HDI-Gerling Firmen und Privat
deutschlandweit mit einer eigenen Ausschließlichkeitsorganisation
sowie kooperierenden Versicherungsmaklern ein.
HDI-Gerling Firmen und Privat gehört zum Talanx-Konzern, der mit
Prämieneinnahmen von mehr als 22 Mrd. Euro im Jahr 2010 drittgrößten1
deutschen und elftgrößten2 europäischen Versicherungsgruppe. 2011
konnte der Konzern seine Prämieneinnahmen auf mehr als 23 Mrd. Euro
steigern.
(1 FAZ-Ranking vom 6.7.2011; 2 Geschäftsberichte der Unternehmen)
Weitere Informationen finden Sie unter www.hdi-gerling.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2012 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646418
Anzahl Zeichen: 3892
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber Fuhrpark: Richtiges Handeln bei einem Verkehrsunfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).