Trovarit-Studie: ERP-Praxis:?Bergfest? mit über 1.000 Teilnehmern
Positive Zwischenbilanz bei der Erfassungskampagne zur Trovarit-Studie?ERP-Praxis?
Die Studie zielt darauf ab, ein realistisches Bild davon zu zeichnen, bis zu welchem Grad die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer von ERP-Lösungen mit den Angeboten und Leistungen der Systeme und Anbieter übereinstimmen. Dabei geht es nicht so sehr um einzelne Funktionen oder technologische Details, sondern eher um die generelle Unterstützung der Geschäftsprozesse durch die jeweilige ERP-Software, den Verlauf des Einführungsprojektes oder auch den Service des ERP-Wartungspartners im laufenden Betrieb.
Die Benotungen der vorangegangenen Untersuchungen haben gezeigt, dass die Software-Branche im Allgemeinen besser ist als ihr Ruf. Die meisten Anwender zeigen sich mit der eingesetzten Lösung und dem Service ihres Anbieters durchaus zufrieden. Dennoch wird auch konstruktive Kritik geübt: So gaben die Studienteilnehmer 2010 den ERP-Anbietern z.B. für die Bereiche Flexibilität und Anpassungsbedarf der Systeme, Release-Fähigkeit und Ergonomie konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen mit auf den Weg. Inwieweit die ERP-Anbieter bei der Weiterentwicklung ihrer Systeme auf diese Kritikpunkte eingegangen sind, werden die Ergebnisse der Trovarit-Studie nach Abschluss der Auswertungen im August 2012 zeigen.
Weitere Informationen und Teilnahme: www.trovarit.com/erp-praxis. Alle Teilnehmer erhalten nach Auswertung der Daten als Dank für ihre Unterstützung eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse sowie das detaillierte Zufriedenheitsprofil ihrer ERP-Lösung.
Hintergrundinformationen zur Trovarit AG: Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP und Business-Lösungen abzusichern. In diesem Zusammenhang stehen auch die Trovarit-Studien zur Anwenderzufriedenheit (ERP-Praxis), zu ERP-as-a-Service, zu Werkzeugen für das Business Process Management usw., die relevante Marktthemen und Trends aufgreifen und unabhängig, auf empirischer Basis analysieren. Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformationen zur Trovarit AG: Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP und Business-Lösungen abzusichern. In diesem Zusammenhang stehen auch die Trovarit-Studien zur Anwenderzufriedenheit (ERP-Praxis), zu ERP-as-a-Service, zu Werkzeugen für das Business Process Management usw., die relevante Marktthemen und Trends aufgreifen und unabhängig, auf empirischer Basis analysieren. Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.
Datum: 25.05.2012 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646446
Anzahl Zeichen: 3076
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trovarit-Studie: ERP-Praxis:?Bergfest? mit über 1.000 Teilnehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trovarit AG - the IT-Matchmaker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).