Multifunktionsgebäude im LAFP Brühl eingeweiht / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW übergibt neues Trainings- und Unterbringungszentrum für Aus- und Weiterbildung an die Polizei NRW
ID: 646664
für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei
NRW (LAFP NRW) am Freitag (25. Mai 2012). Das LAFP hatte zum
Internationalen Tag der Polizeiausbildung eingeladen. Vertreterinnen
und Vertreter der Polizeischulen aus Roubaix in Frankreich, Eindhoven
in den Niederlanden und aus dem belgischen Lüttich präsentierten die
Polizeiausbildung ihrer Länder. Passend dazu wurde am heutigen Tag
das durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) vor Kurzem
fertig gestellte Multifunktionsgebäude zur Aus- und Fortbildung der
Polizei des Landes NRW offiziell eingeweiht. Der Stellvertretende
Leiter der BLB-Niederlassung Aachen, Klaus Heine, übergab den
symbolischen Schlüssel an den Stellvertretenden Direktor des LAFP
NRW, Volker Stephan. Polizeiseelsorger Dietrich Bredt-Dehnen und
Klaus Bilstein segneten im Anschluss das neue Gebäude ein.
Rund 7000 Quadratmeter Fläche für Training, Unterkunft und
Verwaltung bietet das nach neuesten Polizei- und
Energieeinsparstandards geschaffene Multifunktionsgebäude. Knapp 12
Millionen Euro hat die Aachener Niederlassung des BLB NRW als Bauherr
und Vermieter dabei in nur 14 Monaten Bauzeit investiert. Gemeinsam
mit Studierenden und Vertretern der Polizei sowie geladenen Gästen
freuten sich die Verantwortlichen des BLB NRW bei der Einweihung,
einen weiteren Baustein des umfangreichen Neubauprogramms zur Aus-
und Weiterbildung von jungen Polizistinnen und Polizisten im LAFP
fertig gestellt zu haben. Im neuen Haus können verschiedene
Einsatzsituationen mit hohem Praxisbezug und unter realistischen
Bedingungen simuliert werden. Das kompakt und funktionell geplante
Gebäude bietet fünf unterschiedlichen Nutzungszonen: Training,
Wohnen, Büro, Sanitär und Lager; Ideale Trainingsmöglichkeiten also
bei kürzesten Wegen. So dienen zum Beispiel Souterrainwohnungen in
Teilbereichen des Kellers dazu, spezielle Übungsszenarien nach zu
stellen.
Das LAFP NRW versteht sich als fachlich und wissenschaftlich
anerkannter Bildungsträger und qualitäts- und kundenorientierter
Dienstleister der Polizei NRW. Die Behörde mit Sitz in Selm ist
regional mit Bildungszentren in Münster, Schloß Holte-Stukenbrock,
Neuss und Brühl vertreten. Zu den vielfältigen Aufgaben des LAFP NRW
zählen insbesondere die Ausbildung für den gehobenen und höheren
Polizeivollzugsdienst. Daneben werden Polizeibeamtinnen und
Polizeibeamten in den Bereichen Einsatz und Gefahrenabwehr,
Kriminalitätskontrolle, Management, Führung und Recht und
Verkehrssicherheit/Technik fortgebildet sowie landeszentrale
Personalangelegenheiten wahr genommen. 2011 wurden rund 2300
Fortbildungsveranstaltungen mit fast 36.000 Teilnehmenden
durchgeführt. Damit ist das LAFP NRW einer der europaweit größten
polizeilichen Bildungsträger. Weitere besondere Dienstleistungen für
die Polizei NRW sind die Werbung und Auswahl für den
Polizeivollzugsdienst des Landes NRW sowie die Vorbereitung der
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auf Auslandseinsätze.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Aachen
Bernd Klass
Telefon: +49 241 43510-586
E-Mail: Bernd.Klass@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646664
Anzahl Zeichen: 3590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Brühl
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multifunktionsgebäude im LAFP Brühl eingeweiht / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW übergibt neues Trainings- und Unterbringungszentrum für Aus- und Weiterbildung an die Polizei NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).