Trotz gesunkenem Ölpreis: Multis kassieren beim Sprit kräftig ab - ADAC: Tanken im Ausland oft deu

Trotz gesunkenem Ölpreis: Multis kassieren beim Sprit kräftig ab - ADAC: Tanken im Ausland oft deutlich billiger

ID: 646711

Trotz gesunkenem Ölpreis: Multis kassieren beim Sprit kräftig ab - ADAC: Tanken im Ausland oft deutlich billiger



(pressrelations) - cht anders zu erwarten, ziehen die Kraftstoffpreise in Deutschland vor dem Pfingstwochenende wieder kräftig an. Laut ADAC kletterten die Preise für Benzin und Diesel seit Wochenmitte um knapp drei Cent. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im Schnitt 1,60 Euro, für einen Liter Diesel muss man 1,46 Euro hinlegen. Der Preis für Rohöl der Sorte Brent ist auf 107 Dollar je Barrel abgerutscht. "Hier hilft wirklich nur noch die von uns geforderte umfangreiche Online-Datenbank, die es den Autofahrern ermöglicht, sich per Internet über die billigsten Tankstellen zu informieren", so ADAC Präsident Peter Meyer. "Die Autofahrer haben es selbst in der Hand, den Multis die Stirn zu zeigen."

Helfen kann auch ein Blick ins europäische Ausland. Der ADAC hat eine Tabelle mit den aktuellen Durchschnittspreisen in den wichtigsten Urlaubsländern erstellt.

Land
Superbenzin (95 Oktan)
Diesel

Belgien
1,69 Euro
1,50 Euro

Dänemark
1,75 Euro
1,58 Euro

Deutschland
1,60 Euro (E10)
1,46 Euro

Frankreich
1,60 Euro
1,50 Euro

Italien
1,80 Euro
1,69 Euro

Kroatien
1,40 Euro
1,31 Euro

Luxemburg
1,37 Euro
1,24 Euro

Niederlande
1,80 Euro
1,48 Euro

Österreich
1,45 Euro
1,40 Euro

Polen
1,41 Euro
1,39 Euro

Schweiz
1,55 Euro
1,59 Euro

Spanien
1,41 Euro
1,35 Euro

Tschechien
1,53 Euro
1,50 Euro

Reisende Richtung Italien sollten in Österreich auftanken, denn dort ist Benzin 35 Cent billiger, Diesel 29 Cent. Geht die Reise nach Frankreich, lohnt möglicherweise die Fahrt über Luxemburg. Hier kostet der Liter Benzin 23 Cent, Diesel 26 Cent weniger. Super ist in den Niederlanden und Italien mit 1,80 Euro, Diesel mit 1,69 Euro am teuersten. Am günstigsten tankt man Super für 1,37 Euro und Diesel für 1,24 Euro in Luxemburg. Anders als in Deutschland sind im Ausland Autobahntankstellen oft nicht teurer - ein Abstecher von den Fernrouten lohnt also häufig nicht. Detaillierte Informationen gibt es unter www.adac.de/tanken.




Pressekontakt
Andreas Hölzel
Verkehr
andreas.hoelzel@adac.de
(0 89) 76 76-53 87
(0 89) 76 76-28 01Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zweite Stufe der prämierten Werbekampagne 'The International Specialists' gestartet Ein Vergleich: China und Indien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646711
Anzahl Zeichen: 2859

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 630 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz gesunkenem Ölpreis: Multis kassieren beim Sprit kräftig ab - ADAC: Tanken im Ausland oft deutlich billiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z