Kommunikationstraining für Fachpflegekräfte vom 20.-22. Juni 2012 in Berlin - Entwicklung einer besseren Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen
Das 2,5-tägige Training ermutigt die Teilnehmer/innen sich mit typischen Handlungs.- und Problemfeldern des pflegerischen Alltags auseinanderzusetzen. Es eröffnet Möglichkeiten der Weiterentwicklung des eigenen Verhaltens. Im Mittelpunkt des Seminars stehen praxisnahe Gesprächsübungen und der kollegiale Austausch von Erfahrungen.

(firmenpresse) - In Pflege- und Gesundheitseinrichtungen ist die Fähigkeit zur partnerschaftlichen und vertrauensvollen Kommunikation eine wichtige Schlüsselqualifikation. Knapp bemessene Zeitkontingente, Missverständnisse und fehlendes Wissen verhindern bei den beteiligten Personen oft eine emotional befriedigende und effektive Zusammenarbeit.
Die Seminarinhalte werden von dem erfahrenen Kommunikationstrainer René C. Mannhold auf die Teilnehmerwünsche ausgerichtet. Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht ein individuelles Training, das den unmittelbaren Transfer des Gelernten in den Berufsalltag erleichtert.
Inhalte und Übungsthemen:
- Besonderheiten der Kommunikation vin Pflegefachkräften
- Grundbegriffe und Modelle der Kommunikation
- Reflexion und Verständnis der eigenen Kommunikationspraxis
- Einsatz verbaler und nonverbaler Kommunikation
- Ergebnisorientierte Zuhör- und Gesprächstechniken
- Beratungsgespräche und besondere Belastungssituationen
- Strategien bei der Lösung von Konfliktgesprächen
- Kommunikative Einbindung von Angehörigen pflegebedürftiger Patienten
- Partnerschaftliche Gespräche mit Vorgesetzten führen
Hinweis: Diese Fortbildung wird für die Zercur Geriatrie® - Fachweiterbildung Pflege anerkannt. FB-Punkte: 20/12. Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.
Termin:
Mi.-Fr., 20. - 22. Juni 2012
Zeit:
09.00 - 17.00 Uhr
09.00 - 13.00 Uhr (Freitag)
Entgelt: 199,00 €
Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH
Akademie für Fort- und Weiterbildung
Reinickendorfer Str. 61, Haus 8
13347 Berlin - Wedding
Tel: (030) 4594-1830
Ansprechpartner: René C. Mannhold (Referent)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lernen – lebensecht und multidisziplinär
Wer eine Fortbildung besucht, wünscht sich größtmöglichen Praxisbezug. Er möchte Beispiele hören, aber auch direkt am Fall arbeiten. Genau dies ist in der Akademie des Evangelischen Geriatriezentrums (EGZB) möglich: Sie ist auf dem Krankenhausgelände angesiedelt, so dass Patienten aus der Klinik leicht in das Seminarkonzept integriert werden können. Die Multiprofessionalität, die Leitgedanke unseres Hauses ist, wird besonders deutlich an „Zercur Geriatrie“. Dieses Seminar ist für Angehörige aller Berufsgruppen interessant, die sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der stetig wachsenden Zahl hochbetagter Patienten einstellen müssen. Zercur Geriatrie und auch die anderen Seminare unseres Hauses haben den Vorteil, dass sie fast ausnahmslos mit Fortbildungspunkten versehen sind.
René C. Mannhold (Referent)
Tel.: 030 - 330 29 480
Datum: 27.05.2012 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647012
Anzahl Zeichen: 2258
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Kommunikationstraining für Fachpflegekräfte vom 20.-22. Juni 2012 in Berlin - Entwicklung einer besseren Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REMA PR-Beratung & Fortbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).