Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU

Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU

ID: 647459
Europäischer Informationsbrief Bildung & BeschäftigungEuropäischer Informationsbrief Bildung & Beschäftigung

(firmenpresse) - Berlin, 29. Mai 2012. Vier Jahre liegt das wegweisende Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache Laval zurück, bei dem Streiks für die Erhöhung der Löhne lettischer Bauarbeiter in Schweden im Mittelpunkt standen. Ausgehend von einem idyllischen Schärenort vor Stockholm hat der dort dramatisch als „Vaxholmkonflikt“ betitelte Fall nicht nur das schwedische Sozialmodell und damit das nationale Selbstverständnis erschüttert, sondern auch europaweit für heftigen Diskussionen darüber gesorgt, wo die Dienstleistungsfreiheit aufhört und wo soziale Rechte beginnen bzw. wie und ob beides miteinander vereinbar ist.
Die Europäisierung nationaler Bestimmungen wird gerade in diesem empfindlichen Bereich lautstark beklagt und von Kritikern in ganz Europa werden dieses und weitere EuGH-Urteile als Beweise dafür angeführt, daß in der Europäischen Union der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit Vorrang vor sozialen Grundrechten eingeräumt wird.

Laut Ex-EU-Kommissar Mario Monti offenbarten die Gerichtsurteile die Verwerfungslinien, die zwischen dem Binnenmarkt und der auf der nationalen Ebene verwirklichten sozialen Dimension verlaufen und „eine alte, nie verheilte Wunde“ aufrissen. Diese hat nun die EU-Kommission wieder berührt mit der Absicht, in dieser Frage für Klarheit zu sorgen und damit der durch den Vertrag von Lissabon angenommenen Vorgabe einer sozialen Marktwirtschaft in der EU nachzukommen.
Erklärtes Ziel zweier neuer Vorschläge der EU-Kommission ist es, die Vorschriften in bezug auf entsandte Arbeitnehmer für alle Beteiligten zu klären und praktische Vorkehrungen gegen Sozialdumping und schlechte Arbeitsbedingungen zu treffen. Eine Durchsetzungsrichtlinie soll die Art und Weise verbessern, wie die Entsenderichtlinie von 1996 in der Praxis angewendet wird, und in einem Verordnungsvorschlag betont die Kommission, daß das Recht auf Kollektivmaßnahmen und die Dienstleistungsfreiheit gleichrangig sind. Zudem gibt sie einen Rahmen für Streitbeilegungsverfahren vor und will einen Warnmechanismus für grenzüberschreitende Arbeitskämpfe mit gravierenden Auswirkungen einrichten.


Die Verordnung soll auch das durch die EuGH-Urteile geweckte Mißtrauen gegenüber der EU in solchen Fragen besänftigen und läßt, dies wird der für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten zuständige EU-Kommissar László Andor nicht müde zu betonen, die nationalen Rechtsvorschriften zum Streikrecht unberührt. Doch das sehen viele anders...

Der „Europäische Informationsbrief Bildung & Beschäftigung“ informiert außerdem über neue Antragsmöglichkeiten bei EU-Förderprogrammen und Ausschreibungen in den Bereichen Bildung, Forschung, Kultur und Beschäftigung. Im Sonderteil „STAGE EUROPE aktuell“ werden zudem Praktikumsmöglichkeiten bei EU-Behörden, -Agenturen und -Auslandsvertretungen, z.B. beim EU-Institut für Sicherheitsstudien in Paris, aufgezeigt.
Weitere Themen sind EU-Initiativen in der Beschäftigungspolitik, europäische Sozialpartnerabkommen bei Friseuren, Fischern und Fußballern, aktuelle Konsultationen sowie andere Neuigkeiten aus EU-Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Darunter befinden sich auch neue Rechtsakte der EU nebst Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Union zu Urlaubsabgeltung, VISA-Gebühren u.a. Ein kostenloses Leseexemplar im PDF-Format kann über www.europa-kontakt.de bestellt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Brüsseler Förderprogramme sind unsere Spezialität

Europa-Kontakt informiert in mehreren Fachzeitschriften und online über Fördermittel, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialpolitik sowie Arbeitsmarktfragen - stets aus europäischem Blickwinkel. Das Verlagsprogramm wird ergänzt durch die Veröffentlichung von Studien und Sachbüchern, darunter ganz neu „Europa Konkret“ mit den aktuellsten Zahlen zum Renteneintrittsalter in allen Ländern der Europäischen Union. Der „Europäische Informationsbrief Bildung & Beschäftigung“ mit dem Fokus auf EU-Programmen, Politik und Rechtsprechung zu diesen Themen sowie zum Sonderthema Migration & Integration erscheint sechsmal jährlich in gedruckter Form.



drucken  als PDF  an Freund senden  Facebook spielt Rolle in Syrien BundesInvest und der Iran vereinbaren Zusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: Europa-Kontakt
Datum: 29.05.2012 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647459
Anzahl Zeichen: 3406

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Gleiniger
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-(0)30-284490970

Kategorie:

Außenpolitik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstleistungsrichtlinie: Umsetzung ungenügend! ...

Berlin, 11.07.2012. Die „Bolkestein-Richtlinie“ über Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt war einer der am heftigsten umstrittenen EU-Rechtsakte und gilt als mitverantwortlich für das Scheitern des EU-Verfassungsvertrags. Viele Bürger ...

Gentechnik: Ist 0,1% noch Null? ...

Berlin, 20.06.2012. In wenigen Wochen will die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag vorlegen, mit dem Spuren von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bei importierten Nahrungsmitteln zugelassen werden sollen, auch wenn die betreffenden GVO ...

Alle Meldungen von Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z