Researchwerkzeuge für die Erstellung einer Marktanalyse
ID: 647757
Tools für eine systematische Zusammenstellung relevanter Informationen.
Für die Erstellung einer Markt- oder Wettbewerbsanalyse empfiehlt es sich daher auf einige nützliche Tools zurückzugreifen, die eine systematische Recherche und Filtration der Information ermöglichen. Grundsätzlich lässt sich zunächst zwischen einer Primärrecherche und einer Sekundärrecherche unterscheiden. Da eine Primärrecherche oftmals mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist, wird im Folgenden lediglich auf Werkzeuge für eine Sekundärrecherche eingegangen. Um sich einen anfänglichen Überblick über ein Thema zu verschaffen sind Basissuchmaschinen ein erstes wichtiges Werkzeug. Es stehen hier diverse Anbieter zur Verfügung (z.B. Google, Yahoo oder Bing). Für eine systematisch angelegte Suche ist es sinnvoll sich vor Beginn der Recherche eine Keyword Liste zu erstellen und diese dann abzuarbeiten. Häufig ist es hilfreich die erweiterten Suchoptionen der verschiedenen Anbieter zu nutzen, um z.B. unerwünschte Seiten auszuschließen oder nach länderspezifischen Informationen zu suchen. Ein weiteres Werkzeug das bei der systematischen Internetrecherche sehr nützlich ist sind Datenbanken. Hiervon gibt es eine Reihe unterschiedlicher Anbieter. Grundsätzlich gilt auch hier die gleiche Vorgehensweise wie bei einer Basissuchmaschinenrecherche: das Arbeiten mit vorher definierten Keywords hilft die Flut an Informationen systematisch zu durchkämmen. Im Rahmen einer Marktstudie bietet sich die Suche auf verschiedenen Datenbanken an. Für Unternehmensinformationen werden am besten die so genannten Unternehmensdatenbanken herangezogen, z.B. Hoppenstedt Firmendatenbank, Orbis Firmendatenbank uvm. Diese bieten Zugang zu allen relevanten Unternehmenskennzahlen wie Umsatz, Mitarbeiter, Eigentümerstruktur und viele mehr. Eine weitere wichtige Gruppe von Datenbanken sind die Pressedatenbanken, wie zum Beispiel GBI Genios oder WTI Frankfurt. Diese gewährleisten den Zugriff auf einschlägige Fachpresse, sowie Tagespresse . Hieraus lassen sich im Rahmen einer Marktanalyse oftmals wichtige Informationen zu Märkten, wie Marktdaten und Markttrends ableiten. Ein weiteres wichtiges Werkzeug bei der Datenrecherche stellen öffentliche Quellen dar. Dies sind beispielsweise Statistische Ämter, Messedatenbanken und Verbandsdatenbanken. Die meisten dieser Tools sind kostenlos zugänglich und beinhalten eine große Anzahl an Informationen.
All diese Werkzeuge dienen letztendlich dazu, sich aus der großen Menge an verfügbaren Informationen die für die Erstellung einer Marktanalyse wichtigen Informationen herauszufiltern und zu analysieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
RESEARCH-FELLOWS ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Sitz in München.
RESEARCH-FELLOWS fokussiert sich auf die Bereiche strategische Marktanalysen und Marktstudien sowie Ad Hoc Research zu Märkten und Unternehmen.
Datum: 29.05.2012 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647757
Anzahl Zeichen: 3450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Meyer
Stadt:
München
Telefon: +49 (0) 89 / 189 41 31-10
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Researchwerkzeuge für die Erstellung einer Marktanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RESEARCH-FELLOWS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).