Zugspitze in Flammen

Zugspitze in Flammen

ID: 647801

Feuriges Spektakel in der Tiroler Zugspitz Arena: 8.000 einzelne Feuerstellen sorgen jedes Jahr um die Zeit der Sommersonnenwende für leuchtende Feuer-Skulpturen. Den besten 360°-Panoramablick erleben Besucher am 23. Juni 2012 im Talkessel zwischen den Orten Ehrwald, Lermoos und Biberwier. Die Bergfeuer zählen zum immateriellen UNESCO KulturerbeÖsterreichs



Am 23. Juni 2012 bringen 8.000 einzelne Feuerstellen die Berglandschaft auf der Tiroler Seite der ZuAm 23. Juni 2012 bringen 8.000 einzelne Feuerstellen die Berglandschaft auf der Tiroler Seite der Zu

(firmenpresse) - Es ist der wohl feurigste Sommer-Event der Alpen: Am 23. Juni 2012 schmücken nach Einbruch der Dunkelheit bis zu 200 Meter hohe Feuer-Bilder die Berggipfel rund um das Wetterstein-Massiv, die Mieminger Kette und die Lechtaler Alpen. 8.000 einzelne Feuerstellen bringen die Berglandschaft auf der Tiroler Seite der Zugspitze zum Leuchten - und Gäste zum Staunen. Wenn die Dämmerung über die Tiroler Zugspitz Arena hereinbricht, erscheinen funkelnde Lichterketten auf Bergkämmen, leuchtende Kreuze, brennende Hirsche und andere Symbolfiguren. Die besondere Lage des Talkessels zwischen Ehrwald, Lermoos und Biberwier ermöglicht einen Rundumblick auf die brennenden Felswände von Zugspitze, Grubigstein, Marienberg und Sonnenspitze. Als Wahrzeichen lebendigen Brauchtums und des überlieferten Wissens wurden die Bergfeuer 2010 zum immateriellen UNESCO Kulturerbe Österreichs ernannt.

Gelebte Tradition in der Tiroler Zugspitz Arena
Schon Monate vorher beginnt die Planung der Feuershow: Mehr als 300 Bergfeurer sorgen dafür, dass zur Sommersonnenwende die schönsten Bilder die nächtliche Berglandschaft erhellen. Nach einer sorgfältigen Vermessung der Felswände am Berg, mit Einbezug der Hangneigung werden spektakuläre Motive entworfen. Bis zu 700 Säcke, befüllt mit Sägemehl und Rapsöl, müssen auf die Berge getragen und entsprechend angeordnet werden, damit Zuschauer vom Tal aus die Feuerkunst gut erkennen können. Dabei ist gutes bergsteigerisches Können gefragt: Die Säcke werden in einer Höhe von bis zu 2.000 Metern verankert. Die Feuerstellen werden um ca. 22.00 Uhr entzündet.

Weitere Informationen gibt es unter zugspitzarena.com sowie bei der Tiroler Zugspitz Arena, Tel. +43.5673.20.000

Copyright des Bildes: Albin Niederstrasser


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tiroler Zugspitz Arena liegt auf der österreichischen Seite der Zugspitze im Tiroler Außerfern, eingebettet zwischen der Zugspitze im Norden und der Mieminger Kette sowie dem Wettersteingebirge im Süden. Sie umfasst die Orte Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang am See, Lähn-Wengle und Namlos. Als Grenzberg liegt die Zugspitze, Deutschlands höchster Gipfel, zwischen Deutschland und Österreich. Sie kann sowohl von deutscher, als auch von österreichischer Seite aus erreicht werden. Von Ehrwald aus führt die Tiroler Zugspitzbahn auf den Westgipfel der Zugspitze.



PresseKontakt / Agentur:

Hansmann PR
Justina Aksak
Königinstr. 11a/Rgb.
80539 München
j.aksak(at)hansmannpr.de
089-360549926
http://www.hansmannpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Tourenkarten für das Bergische Städtedreieck erschienen Zuhause ist es doch am schönsten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647801
Anzahl Zeichen: 2150

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Linder
Stadt:

Ehrwald


Telefon: +43(0)5673.20.000

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zugspitze in Flammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tiroler Zugspitz Arena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TIROLER ZUGSPITZ ARENA STARTET IN DEN WINTER ...

Auf der österreichischen Seite der Zugspitze beginnt die Wintersaison bereits Ende November. Am 26. November 2011 nimmt die Tiroler Zugspitzbahn ihren Winterbetrieb auf und befördert Skifahrer auf Deutschlands höchsten Gipfel und das Skigebiet auf ...

HERBST-WANDERWOCHEN AUF DER SONNENSEITE DER ZUGSPITZE ...

Blätter rascheln unter den Füßen, Sonnenstrahlen tanzen zwischen den Bäumen, feuchte Erde verströmt einen würzigen Duft - eine Herbst-Wanderung durch den Tiroler Bergwald ist Wellness für die Sinne. Das beste daran: Alle Anwendungen sind grati ...

SANFTES PISTENDEBUT FÜR KINDER ...

Kinder lernen Skifahren so natürlich wie das Laufen - wenn man sie nur lässt. Gemäß dieser Überzeugung führen pädagogisch geschulte Skilehrerinnen in der Tiroler Zugspitz Arena Kinder sanft an das Skifahren heran. In kleinen Gruppen lernen die ...

Alle Meldungen von Tiroler Zugspitz Arena


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z