Autogas-Nachrüstung lohnt sich:

Autogas-Nachrüstung lohnt sich:

ID: 647823

Sparen durch Alternativ-Energie



Grafik: Supress (No. 4696)Grafik: Supress (No. 4696)

(firmenpresse) - sup.- Tankstellen mit Literpreisen unter einem Euro kannten jüngere Autofahrer noch bis vor einigen Jahren allenfalls aus alten Filmen. Oder aus dem Urlaub: Wer beispielsweise durch Italien oder die Niederlande fuhr, staunte über die niedrigen Preisangaben an den LPG-Zapfsäulen. Dieses Kürzel steht für Liquified Petroleum Gas, bei uns besser bekannt unter den Bezeichnungen Flüssiggas als Heizenergie oder Autogas als Kraftstoff-Alternative. Die Tankoption zum Sparpreis gibt es auch hierzulande: In den letzten Jahren hat das schadstoffarme Autogas in Deutschland einen enormen Boom erlebt. Über 6.200 Tankstellen stehen bereits zur Verfügung, so dass der günstige Kraftstoff überall problemlos erhältlich ist. Rund 500.000 deutsche Autogas-Fahrer profitieren von einer Steuerermäßigung, die wegen des erheblichen Beitrags zur Emissionsminderung im Straßenverkehr gewährt wird.

Dieser Steuervorteil gegenüber dem herkömmlichen Benzin lässt nicht nur die Literpreise aus historischen Filmen aufleben, er beschert den Fahrzeugbesitzern auch enorm kurze Amortisationszeiten für ihre Autogasanlage. Wer sein aktuelles Auto noch nicht im Austausch für eines der mittlerweile mehr als 160 flüssiggasbetriebenen Werksmodelle abschaffen möchte, für den besteht die Möglichkeit der Nachrüstung. Dass diese Rechnung für Gebrauchtwagen sogar noch nach jahrelanger Nutzung aufgeht, belegt ein Blick auf die Statistik: Durchschnittlich zwölf Jahre wird ein Pkw bis zur Ausmusterung gefahren. Bei einer jährlichen Fahrleistung von beispielsweise 20.000 Kilometern kann sich eine Autogasanlage für 2.500 Euro je nach Fahrzeugmodell und Fahrweise bereits nach ca. zwei Jahren bezahlt gemacht haben.

Selbst ein vier Jahre altes Fahrzeug profitiert also nach dieser Amortisationszeit noch gute sechs Jahre vom Preisabstand zwischen Autogas und Super. Dieser Abstand schwankt zwar gelegentlich etwas nach oben oder unten, bleibt aber grundsätzlich bis mindestens Ende 2018 erhalten: So lange ist die Steuerermäßigung auf Autogas gesetzlich festgeschrieben. Unabhängig vom Alter des Fahrzeugs sollte mit der Nachrüstung allerdings nur eine qualifizierte Werkstatt beauftragt werden, die mit solchen Maßnahmen Erfahrung hat. Und wenn ein nachgerüstetes Auto den Besitzer wechselt, erhöht sich durch die Lizenz zum günstigen Tanken natürlich der Wiederverkaufswert. Weitere Informationen zu dem Alternativ-Kraftstoff gibt es unter www.autogastanken.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP appelliert an Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner Hochwarmfeste Werkstoffe optimal verarbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647823
Anzahl Zeichen: 2513

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autogas-Nachrüstung lohnt sich:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z