Social Media für soziale Einrichtungen

Social Media für soziale Einrichtungen

ID: 648037

Bringen Social Media den Non Profits Chance oder Riskio ?




(firmenpresse) - Social Media für soziale Einrichtungen - ist das eine Chance für die Öffentlichkeitsarbeit oder überwiegt das Risiko? Das Erzbistum Köln hat jetzt seinen ersten Facebook-Gottesdienst veranstaltet, es gab viele Reaktionen und sie waren durchweg positiv. Viele kirchliche und soziale Einrichtungen wagen sich inzwischen auf die Social Media Kanäle, viele noch vorsichtig und verhalten.

Aber wer PR und Öffentlichkeitsarbeit macht, weiß, dass er über kurz oder lang an den "neuen" Kommunikationskanälen nicht vorbeikommen wird. Denn mit Social Media kann man vergleichsweise kostengünstig Öffentlichkeitsarbeit betreiben, man erreicht andere, neue Zielgruppen, man kann in Echtzeit kommunizieren und Beziehungen ganz anderes pflegen als mit einer Homepage oder einem starren Printmedium.

Angst vor Macht- und Kontrollverlust, Unsicherheit durch fehlendes Know How und mangelnde Strategie sind die häufigsten Argumente, die vorgebracht werden, wenn es um Social Media für soziale Einrichtungen geht.
Aber Know How ist erlernbar und mit Plan, Konzept und Moderation bleiben einem die Fäden auch in der Hand. Schließlich funktioniert auch klassische PR-Arbeit nur erfolgreich mit einer guten Strategie. Die Medienlandschaft hat sich verändert und deutlich zeichnet sich ab: Kommunikation und Information gehen ins Netz.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Agentur "Claudia Dechamps Text und PR" berät Non Profits in der Presse- und PR-Arbeit und bietet Inhouse-Seminare an zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit für soziale Einrichtungen". www.claudia-dechamps.de




PresseKontakt / Agentur:

Claudia Dechamps Text und PR
Claudia Dechamps
Oppenhoffallee 115
52066 Aachen
info(at)claudia-dechamps.de
0241/46327475
http://www.claudia-dechamps.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Burn-out und chronischeÜberbelastung der Belegschaft Berliner Zeitung: Zum Gesetzentwurf für das Betreuungsgeld:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2012 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648037
Anzahl Zeichen: 1422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Dechamps
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241/46327475

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media für soziale Einrichtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Claudia Dechamps Text und PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So geht Kooperationsmanagement ...

Netzwerken ist in, alle tun es. Manche sind im Kooperationsmanagement ganz erfolgreich, andere weniger. "Im Netzwerk arbeiten" gilt nicht zuletzt in der Sozialarbeit als das große Zauberwort. Aber wie funktioniert eigentlich gute Netzw ...

Social Media für Verbände und Non Profits ...

Social Media bietet für Verbände und Non Profits hervorragende Kanäle, um nach außen zu kommunizieren und mit dem Umfeld in Dialog zu treten. Aber Social Media kann noch mehr. Innerhalb einer Organisation ist dank Social Media vernetzte Kommunika ...

Öffentlichkeitsarbeit für soziale Einrichtungen ...

Ohne Öffentlichkeitsarbeit geht es heute nicht mehr. Gerade soziale Einrichtungen brauchen gute PR, um ihr Image zu profilieren, Sponsoren auf sich aufmerksam zu machen und - immer wichtiger - neue Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei stehen die Zeichen ...

Alle Meldungen von Claudia Dechamps Text und PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z