Ohne Schulstress entspannt in die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und schon Anfang nächsten Jahres stehen die Halbjahreszeugnisse fest. Jetzt können die Noten noch verbessert werden. Nachhilfe bietet hier qualifizierte und erfolgreiche Unterstützung. Für eine entspannte Weihnachtszeit ohne Schulsorgen.
Zwischen den Herbstferien und Weihnachten ist die beste Zeit, um bei Schülern mit Lernproblemen mit einem Förderunterricht zu beginnen. Schulstoff, gerade in Hauptfächern wie Mathematik oder Englisch, baut immer auf dem zuvor Erlernten auf. Viele Schüler haben Schwierigkeiten dabei, den Stoff so zügig aufzunehmen, wie es der Lehrplan vorschreibt. Sie bleiben hängen und verlieren schnell die Lust am Lernen. Damit sie wieder den Anschluss finden, gibt rechtzeitig in Anspruch genommene Nachhilfe den notwendigen Anschub – auch für die Lernmotivation.
Nachhilfe ist dann am erfolgreichsten, wenn sie so früh wie möglich begonnen wird und parallel zum Schulunterricht die Kinder beim Lernen unterstützt. Haben Schüler Lernschwierigkeiten, hat es keinen Sinn, die Probleme zu ignorieren oder darauf zu vertrauen, dass sich die Kinder von allein zu helfen wissen. Die Angst vor den Zeugnissen wird immer größer. Dies verdirbt den Familien die Weihnachtszeit, weil die Kinder an nichts anderes mehr denken können als an ihre schlechten Noten.
„Einzelunterricht ist dabei die Unterrichtsform, die am besten auf die Bedürfnisse des Schülers eingeht“, weiß Marcus Bremme, Geschäftsführer des Nachhilfeinstituts KeepSchool. „Unterrichtsbegleitende Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungen mit einem/einer qualifizierten Nachhilfelehrer/-in nehmen Unsicherheiten im Unterrichtsstoff und damit auch automatisch Zeugnisängste“.
Die professionelle Schülernachhilfe von KeepSchool bietet an, Eltern zu beraten und Kinder und Jugendliche beim Lernen zu unterstützen. Qualifizierte Lehrer arbeiten individuell mit Schülern auf zufriedenstellende Halb- und Endjahreszeugnisse hin. Kinder, die stressfrei und ohne Angst vor den Zeugnissen lernen, haben die größten Chancen, auch bei Nachholbedarf dauerhaft in der Schule mitzukommen. Und nicht zuletzt können sie dann auch die Advents- und Weihnachtsferienzeit beruhigt und entspannt genießen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KeepSchool bietet Eltern, Schülern, Studenten und Erwachsenen qualifizierten Einzelunterricht zu Hause oder im Büro. Dabei werden alle Fächer, Schularten und Regionen in Deutschland bedient.
Die KeepSchool Methode ist seit 2000 bewährt und besteht aus den Bausteinen:
• Individuelle pädagogische Beratung am Telefon
• Auf ihre fachliche Eignung geprüfte Lehrkräfte
• Schnelle Auswahl von qualifizierten Lehrkräften in der Region
• Effektive Lernfortschrittskontrolle
• Effektive Qualitätskontrolle durch regelmäßige online Unterrichtsbewertungen der Lehrkräfte
• Ein sicheres und günstiges Couponsystem, ohne Vertragsbindung, ohne Risiko von Unterrichtsausfall oder versteckte Zusatzkosten
Eltern und andere Nachhilfesuchende können unter www.keepschool.de alle relevanten Informationen finden oder sich am Telefon unter der kostenlosen Nummer 0800 – 664 56 77 beraten lassen.
KeepSchool
Invalidenstr. 34
101115 Berlin
Tele.: 030-288 845 011
Fax: 030-288 845 020
kontakt(at)keepschool.de
Nadja Herter
KeepSchool
Invalidenstr. 34
101115 Berlin
Tele.: 030-288 845 011
Fax: 030-288 845 020
nherter(at)keepschool.de
Datum: 14.11.2008 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Herter
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-288 845 014
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 744 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Schulstress entspannt in die Weihnachtszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KeepSchool (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).