Arbeitskosten - Schon 2011 ein kräftiger Anstieg
ID: 648532
Die jüngsten Tarifabschlüsse werden die Arbeitskosten - sie setzen
sich aus den Verdiensten und den Personalzusatzkosten zusammen - in
die Höhe treiben. Das deutsche Produzierende Gewerbe schulterte schon
2011 sehr viel höhere Arbeitskosten als davor. So musste ein
Arbeitgeber im vergangenen Jahr in Westdeutschland für eine
Vollzeitkraft im Schnitt 59.500 Euro aufwenden, das waren 4,9 Prozent
mehr als 2010. Im Osten kostete die gleiche Kraft durchschnittlich
39.170 Euro - 3,8 Prozent mehr als 2010.
Deutlich zugelegt haben aufgrund der guten Konjunktur 2011 vor
allem die Sonderzahlungen. Weihnachts- und Urlaubsgeld,
Jubiläumszahlungen und ähnliche Boni stiegen in Westdeutschland im
vergangenen Jahr je Vollzeitkraft um 13 Prozent; die Löhne und
Gehälter legten um 4,7 Prozent zu.
Christoph Schröder: Die Struktur der Arbeitskosten in der
deutschen Wirtschaft, in IW-Trends 2/2012
Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW: Christoph Schröder, Telefon: 0221 4981-773
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648532
Anzahl Zeichen: 1137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitskosten - Schon 2011 ein kräftiger Anstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln pm20-12.arbeitskosten.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).