DRK will Krippenplätze ausbauen

DRK will Krippenplätze ausbauen

ID: 648697

DRK will Krippenplätze ausbauen



(pressrelations) -
Engpass bei Fachkräften

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will sein Angebot an Kita-Plätzen weiter ausbauen. Das kündigt das DRK zum heutigen Kita-Bericht der Bundesfamilienministerin an. Außerdem weist das Rote Kreuz auf einen drohenden Engpass bei den Erzieherinnen und Erziehern hin. In einigen Regionen sei dies ein großes Problem.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: "Viele unserer Kitas müssen aus Platzmangel Eltern abweisen. Wir rechnen damit, dass der Nachfragedruck in nächster Zeit noch stärker wird. Für die Familien bedeutet das oft konkret, dass ein Elternteil eine zugesagte Stelle nicht antreten kann. Das macht uns Sorgen. Deshalb appellieren wir dringend an Bund, Länder und Kommunen, an den Ausbauzielen festzuhalten."

Das Deutsche Rote Kreuz selbst hat von 2007 bis 2011 die Zahl seiner Kita-Plätze insgesamt bereits um 13 Prozent erhöht. Das DRK betreibt bundesweit aktuell rund 1.300 Kindertagesstätten mit mehr als 93.000 Plätzen. Dieses Angebot will das Rote Kreuz jetzt weiter ausbauen.

Das DRK weist darauf hin, dass viele Bauvorhaben mit dem Hinweis auf klamme kommunale Kassen verschoben werden. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern ziehen sich Kommunen auf die gesetzliche Zielsetzung von 35 Prozent Betreuungsquote zurück, obwohl der tatsächliche Bedarf teilweise bei bis zu 60 Prozent liegt.

Häufig bleiben Aus- oder Neubaupläne auch an bürokratischen Hindernissen hängen. Enge bauliche Auflagen des Gesetzgebers, des Versicherers oder der Kommune können zu großen Verzögerungen oder auch zum Scheitern eines Ausbauprojekts führen. So erhalten Kitas teilweise keine Baugenehmigungen, weil minimale Lärmstörungen aus dem Umfeld zu erwarten sind.

Zahlreiche DRK-Einrichtungen berichten außerdem bereits von Schwierigkeiten, qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher zu finden. Dies gilt besonders für Großstädte wie zum Beispiel München.

"Dem jetzigen Ausbau müssen weitere Schritte folgen. Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung schon ab dem Alter von einem Jahr", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Das DRK hat kürzlich in einer Studie gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium und dem Institut der deutschen Wirtschaft nachgewiesen, dass frühe Ganztagsbetreuung gut für Kinder und Eltern ist - und sich obendrein für die öffentliche Hand rechnet.




Ansprechpartner
DRK-Pressestelle

Dr. Dieter Schütz
Tel. 030 85404 158
schuetz@drk.de

Stephanie Krone
Tel. 030 85 404 161
krones@drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegeberatung kommt kassenübergreifend an Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.05.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648697
Anzahl Zeichen: 2852

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK will Krippenplätze ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z