Adventsbräuche und Kölner Krippen in der Weihnachtszeit

Adventsbräuche und Kölner Krippen in der Weihnachtszeit

ID: 64900

Nach dem Martinstag begann früher die Fastenzeit, die bis zum 06. Januar währte. Somit war die Martinsgans der letzte fette Braten für eine längere Zeit. Doch warum ziehen die Kinder mit Laternen durch die Stadt und warum hat der Martinsweck eine „Pief“? Seit wann gibt es einen Adventskranz oder einen Adventskalender? Was symbolisieren Kugeln, Kerzen und Strohsterne am Weihnachtsbaum? Seit wann stehen sie im öffentlichen Raum? Diese und andere Fragen erklären Guides der Tour-Agentur in Kooperation mit RegioColonia e.V. auf einem Spaziergang zum Weihnachtsbrauchtum „Advent, Krippen, Bräuche“ an den Adventssonntagen 30.11., 07.12., 14.12. sowie 21.12.08 jeweils um 14:30 h ab Römertor am Dom.



Aussergewönliche Krippendarstellung: Ds erste Bad des KindesAussergewönliche Krippendarstellung: Ds erste Bad des Kindes

(firmenpresse) - Adventsbräuche und Kölner Krippen in der Weihnachtszeit


Während der Führungen zum Advents- und Weihnachtsbrauchtum zeigen die Guides von Erlebnistouren in Köln und Region – Tour-Agentur bereits einige Krippen, die vor dem 24.12. aufgestellt werden. In manchen Kirchen stehen die Krippen aber erst ab Heiligabend. Die Kölner Kirchen bieten eine einzigartig abwechselungsreiche Krippenlandschaft: bis Mitte Januar können Besucher traditionelle, aber auch sehr moderne Künstlerkrippen bewundern. So kommen zur „Brauerkrippe“ in St. Andreas diejenigen, die am Brauprozess früher beteiligt waren: der Mälzer, Schröter und die Hopfenpflückerinnen. Doch auch der Köbes darf nicht fehlen. In St. Maria Lyskichen haben sich größtenteils Mitglieder der armen Pfarre aus den 1920er Jahren versammelt wie der Matrose, ein „leichtes Mädchen“ oder ein Trunkenbold, doch es sind auch „jüngere“ Figuren zu entdecken, so Pfarrer Gottfried Kirsch, der die Krippe 1983 in Auftrag gab, um seiner Pfarrgemeinde etwas „Veedel-Spezifisches“ zu geben. Nun erfreut sich diese „Miljöh-Krippe“ – in der ab Januar auch der Karneval durch das Jeckeberndchen („Jeckebääntche“) vertreten sein wird – größter Beliebtheit.

Erlebnistouren in Köln und Region – Tour-Agentur bietet ab 26.12.2008 bis zum 18.01.2009 mit RegioColonia e.V. verschiedene öffentliche Führungen – auch eigens für Pänz - zu Krippen in der Kölner Innenstadt an. Einige dieser Führungen sind „op Kölsch“. Gruppenführungen werden auf Anfrage ebenfalls organisiert. Es werden jeweils mehrere unterschiedliche Krippen ausgewählt, eine jede ist für sich einzigartig.
Termine für öffentliche Krippenführungen

Vom Stall zu Bethlehem zum kölschen Milieu:
26.12., 28.12.08, 03.01., 10.01., 18.01.2009, 14 h, Treffpunkt: Römertorbogen am Dom, € 8,- / € 6,00

Vom Kölschen Milieu zum Stall zu Bethlehem:
30.12.08., 06.01.2009, 14 h, Treffpunkt: St. Maria Lyskirchen, € 8,- / ermäßigt € 6,00



Vom kölschen Milieu zum Stall zu Bethlehem - Krippen in der südlichen Altstadt:
04.01.2009, 14 h, Treffpunkt: St. Maria Lyskirchen, € 8,- / ermäßigt € 6,00

Vom Stall zu Bethlehem zur Krippe im Schnee:
11.01., 17.01.2009, 14 h, Treffpunkt: An der Krippe St. Aposteln, Neumarkt, € 8,- / ermäßigt € 6,00

Krippenführungen „op Kölsch“:
29.12.08, 04.01., 11.01., 17.01.2009, 14:30 h, € 9,50- / ermäßigt € 8,00

Krippenführungen für Pänz (Kinder):
26.12., 28.12.08, 04.01., 06.01., 11.01.09, 14:30 h, Treffpunkt: Römertorbogen am Dom, € 5,-

Weitere Informationen erteilt Erlebnistouren in Köln und Region – Tour-Agentur, Fon 0221-93 272 63
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Erlebnistouren in Köln und Region - Tour-Agentur wurde im Jahr 2003 von Ilona Priebe gegründete. Sie studierte Sprachen, Kunstgeschichte und Mediävistik (Mittelalterkunde) an den Universitäten in Köln, Mainz, Paris (Sorbonne IV), Uppsala und Reykjavik und erwarb zahlreiche akademische Abschlüsse. Einige Jahre war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Projektes "Edda-Kommentar" an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main. An der Universität zu Köln unterrichtet sie Isländisch.

Besondere Freude bereitet es Ilona Priebe, Führungen zu diversen Themen der Stadt Köln zu konzipieren und umzusetzen. So hat sie verschiedene Themen zu Frauen-Stadtführungen entwickelt wie eine Tour durch die Kölner Altstadt unter dem Titel "Hexen, Huren, Heilige - Kölner Frauen im Wandel der Zeiten" sowie eine Führung durch das Severinsviertel unter dem Titel "Kölner Frauenschicksale in der Südstadt" und eine Tour zu Frauen, die auf dem renommierten Kölner Friedhof Melaten begraben sind. Darüber hinaus hat sie vier Bücher zu unterschiedlichen Führungen wie der "Friedhof Melaten", "Kölner Straßennamen", "Diebe, Schurken, Mörderbanden" und "Advent und Weihnachten in Köln" geschrieben, veröffentlicht sind diese vom Bachem-Verlag.

Zu den besonderen Angeboten der Agentur zählen die "Kulinarische Entdeckungsreise durch die Südstadt", "Verbrecherjagd" oder diverse Rallyes wie die mittelalterliche Kriminalrallye. Für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls diverse Angebote an besonderen thematischen Führungen und "Detektiv-Touren".

Für ihre Agentur hat Ilona Priebe zusammen mit dem Verein RegioColonia Stadtführer Guides nach den Richtlinien des Bundesverbandes in Deutschland e.V. (BVGD) geschult und strebt nun für diese Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Status "ausgebildeter Guide nach EU-Norm" an. Dabei wird immer Wert auf höchstes Niveau an Wissen, aber vor allem auch an der unterhaltsamen Kunst der Wissensvermittlung gelegt. Jede Führung soll für die Gäste schließlich eine Erlebnistour sein. Das dies gelingt, beweist ein Blick auf die Urteile auf ihrer Homepage unter „Referenzen“.



Leseranfragen:

Erlebnistouren in Köln und Region - Tour-Agentur
Hohe Pforte 22
50676 Köln
Fon: 0221-93 272 63
Fax: 0221-93 272 64
eMail: info (at) tour-agentur.de



PresseKontakt / Agentur:

Erlebnistouren in Köln und Region - Tour-Agentur
Ilona Priebe
Hohe Pforte 22
50676 Köln
Fon: 0221-93 272 63
Fax: 0221-93 272 64
eMail: info (at) tour-agentur.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  EL-DRAC en COLONIA – junge Kunst aus Europa Spannung und Action mit James Bond auf buecher.de
Bereitgestellt von Benutzer: Tour
Datum: 16.11.2008 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Priebe
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-93 272 63

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2008
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2650 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adventsbräuche und Kölner Krippen in der Weihnachtszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erlebnistouren in Köln und Region - Tour-Agentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erlebnistouren in Köln und Region - Tour-Agentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z