Roland Berger-Studie zeigt: Gezieltes betriebliches Gesundheitsmanagement reduziert krankheitsbedingte Ausfälle in Unternehmen um bis zu 40 Prozent
Krankheitsbedingte Ausfälle kosten deutsche Unternehmen jährlich rund 60 Milliarden Euro Der demographische Wandel führt zuälteren Belegschaften; Gesundheitsrisiken nehmen zu Bereits heute scheiden rund 28 Prozent der Erwerbstätigen aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Berufsleben aus Ein gezieltes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hilft Unternehmen, die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern und Ausfallzeiten um bis zu 40 Prozent zu reduzieren 80 Prozent der deutschen Firmen erkennen die Notwendigkeit von BGM, doch nur ein Drittel von ihnen setzt es tatsächlich um
"Deutsche Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, Kosten in Höhe von rund 60 Milliarden Euro pro Jahr wegen Mitarbeiterausfällen auf sich zu nehmen. Denn das stellt ihre Wettbewerbsfähigkeit infrage", sagt Studienautorin Maren Hauptmann von Roland Berger Strategy Consultants. "Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters ihrer Belegschaft werden Unternehmen daher zunehmend in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren müssen."
Ältere Belegschaft in deutschen Unternehmen
Bereits heute scheidet mehr als ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer (27,8%) aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Berufsleben aus. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zuspitzen wird, erläutert Maren Hauptmann: "Der demographische Wandel und das steigende Renteneintrittsalter in Deutschland werden dazu führen, dass die Belegschaft in den Firmen durchschnittlich älter wird und somit auch anfälliger für Krankheiten und weitere Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz."
Sind heute ca. 30 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland im Alter von 50 bis 64 Jahren, so wird diese ältere Arbeitnehmergruppe bis 2050 auf rund 40 Prozent anwachsen. Unternehmen werden daher vermehrt mit Ausfallzeiten ihrer Mitarbeiter konfrontiert sein. Ein gezieltes betriebliches Gesundheitsmanagement soll dabei helfen, nicht nur erhebliche Kosten zu sparen, sondern auch die älteren und dadurch erfahreneren Mitarbeiter besser an das Unternehmen zu binden. "Wenn ältere Mitarbeiter für längere Zeit ausfallen oder aus Gesundheitsgründen frühzeitig ihre Firma verlassen, verliert das Unternehmen Personal mit einer hohen Expertise. Und das kann sich sehr negativ auf die Geschäfte der Firma auswirken", so Hauptmann.
Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert Effizienz
Ein gezieltes Gesundheitsmanagement in den Unternehmen hilft daher, Personalausfälle zu reduzieren. Dabei können Firmen ihren Mitarbeitern zum Beispiel gesundheitsfördernde Programme in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und externen Partnern anbieten, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Sportangebote und gesunde Ernährungsprogramme in den Betriebskantinen können ebenfalls zum Wohlfühlen der Belegschaft beitragen.
Doch es geht um mehr: "Auch Stressfaktoren wie Mobbing, hoher Zeitdruck, viele Überstunden sowie Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzen belasten immer mehr Mitarbeiter in den Unternehmen und führen nicht selten zu Krankheiten", erklärt Maren Hauptmann. "Oft wirken sich solche Faktoren auf die Qualität der Arbeit der betroffenen Mitarbeiter negativ aus." Dadurch können Firmen bis zu 15 Prozent ihrer Produktivität einbüßen. Um das zu vermeiden, sollten sie daher die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter entsprechend fördern sowie Probleme am Arbeitsplatz identifizieren und aktiv angehen.
Wenige Unternehmen setzen passende Programme um
Doch obwohl 80 Prozent der deutschen Firmen die Vorteile des betrieblichen Gesundheitsmanagements erkennen, setzt gerade mal ein Drittel von ihnen (36%) entsprechende Maßnahmen tatsächlich um. Einer der Hauptgründe ist die begrenzte Kalkulierbarkeit der damit verbundenen Kosten: "Häufig können Unternehmen das Verhältnis von Kosten und Nutzen eines Gesundheitsmanagements nicht richtig abschätzen. Das hindert sie daran, überhaupt darin zu investieren", sagt Hauptmann.
Außerdem erfordert das betriebliche Gesundheitsmanagement die Unterstützung der Unternehmensführung: Nur wenn diese das Wohlfühlen der eigenen Mitarbeiter als Priorität versteht, können entsprechende Programme umgesetzt werden, um die Gesundheit der Belegschaft zu schützen. Schließlich fehlen in den Firmen oft die nötige Kompetenz und die personellen Ressourcen, um gezielte Programme anzubieten. "Kooperationen mit externen Anbietern, Krankenkassen und Gesundheitsexperten können hier eine optimale Lösung für viele Unternehmen darstellen. Denn eine Investition in die langfristige Leistungsfähigkeit der eigenen Mitarbeiter lohnt sich für die Firmen auf jeden Fall", fasst Maren Hauptmann zusammen.
Die Studie können Sie kostenlos herunterladen unter:
www.rolandberger.com/pressreleases
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter unter:
www.rolandberger.com/press-newsletter
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Claudia Russo
Roland Berger Strategy Consultants
Tel.: +49 89 9230-8190
e-mail: claudia_russo@de.rolandberger.com
www.rolandberger.com
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/sr7off
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/roland-berger-studie-zeigt-gezieltes-betriebliches-gesundheitsmanagement-reduziert-krankheitsbedingte-ausfaelle-in-unternehmen-um-bis-zu-40-prozent-15693
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Roland Berger Strategy Consultants, 1967 gegründet, ist eine der weltweit führenden Strategieberatungen. Mit rund 2.500 Mitarbeitern und 49 Büros in 35 Ländern ist das Unternehmen erfolgreich auf dem Weltmarkt aktiv. Die Strategieberatung ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 220 Partnern.
Roland Berger Strategy Consultants
Claudia Russo
Mies-van-der-Rohe-Str. 6
80807 München
claudia_russo(at)de.rolandberger.com
089-92 30 81 90
www.rolandberger.com
Datum: 31.05.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649558
Anzahl Zeichen: 7400
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Russo
Stadt:
München
Telefon: 089-92 30 81 90
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roland Berger-Studie zeigt: Gezieltes betriebliches Gesundheitsmanagement reduziert krankheitsbedingte Ausfälle in Unternehmen um bis zu 40 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Roland Berger Strategy Consultants (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).