Nachhaltigkeit als Faktor für den Unternehmenswert
VMAG: Bewertung mit Langfrist-Perspektive kommt zu anderen Ergebnissen als eine Momentaufnahme - Abschreckendes Beispiel Facebook
Natürlich sind Aktienkurse nur Schätzung eines Unternehmenswertes. Aber selbst mit diesem Vorbehalt wird offensichtlich, dass ein realistischeres Bild, wie viel ein Betrieb wert ist, andere Systeme als die Psychologie der Börsenplätze nutzen muss. Besonders der Mittelstand demonstriert mit seinem Wirtschaften, wie unternehmerisches Handeln und dessen Bewertung ausgelegt werden muss: langfristig. Nachhaltigkeit ist das Stichwort. Bekannt geworden in den Ökologie-Diskussionen der 1980er Jahre und aktuell wieder en vogue, hat der Begriff einen viel älteren Ursprung. Der Mittelstand denkt und handelt so schon seit Jahrhunderten. Die meisten Systeme der Unternehmensbewertung aber bedienen sich eines Instrumentariums, das vor allem für börsennotierte Konzerne geschaffen wurde. Ein mittelständisches Familienunternehmen wird durch diese "Brille" betrachtet niemals erkennen, wo sein Wert liegt, welche Faktoren wertsteigernd, welche wertvernichtend sind.
Die VMAG Valuation & Management Advisory Group AG, kurz VMAG, hat für eine transparente Bewertung ein eigenes System speziell für den Mittelstand entwickelt, die Veränderungen im Zeitablauf berücksichtigt. "Film statt Momentaufnahme" heißt das Motto. Damit lässt sich nicht nur der Unternehmenswert realistisch benennen, es ermöglicht auch eine wertorientierte Führung. So kann, basierend auf einer wiederholenden Kontrolle der Werttreiber, eine integrierte Planung erstellt werden. Und so lassen sich die Stellschrauben im Unternehmen adjustieren, um den Unternehmenswert zu steigern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
vmag
vmag-k-ln
unternehmensberatung
langfristige-unternehmensberatung
unternehmenswert
facebook-vmag
aktie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VMAG Valuation & Management Advisory Group AG, kurz VMAG, bewertet fortlaufend Entwicklungen, Risiken und Chancen von Unternehmen und kann damit eine angemessenere Unternehmensbewertung erstellen. Sie fokussiert sich auf die Branchen Stahlhandel, Maschinen- und Fahrzeugbau, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Ihr Produkt 3D FINANCE ist ein standardisiertes Verfahren, das die Faktoren "Rendite", "Chance/Risiko" und "Wachstum" fortlaufend jährlich beurteilt. Ziel ist es, mit der so gewonnenen Transparenz langfristig den Unternehmenswert zu steigern sowie die Finanzkommunikation und das Rating zu verbessern. Vor allem im Mittelstand kommt diese Methode dank ihrer Effizienz zum Einsatz.
Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Am Mühlenberg 47
51465 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02202 / 959 002
http://www.aopr.de
Datum: 31.05.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649673
Anzahl Zeichen: 2104
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Michael Burger
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 500 89 30
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit als Faktor für den Unternehmenswert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VMAG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).