Neue Marktchancen in Lateinamerika
ID: 650006
Neue Marktchancen in Lateinamerika
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Anne Ruth Herkes, hat heute in Brüssel das Freihandelsabkommen der EU mit Kolumbien und Peru für die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Damit wurde ein rund fünfjähriger Verhandlungsprozess erfolgreich zum Abschluss gebracht, der 2007 unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft begonnen hatte. Ziel des Abkommens ist es, insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen Marktzugangshindernisse abzubauen und die Exportchancen zu verbessern.
Staatssekretärin Herkes: "Lateinamerika ist als eine der Boom-Regionen der Welt ein wichtiger Markt für unsere deutschen Unternehmen. Wegen ihrer offenen Märkte und ihrer Einbindung in den weltweiten Handel können Kolumbien und Peru mit Wachstumsraten beeindrucken, die für ganz Lateinamerika beispielhaft sind. Das Freihandelsabkommen soll es europäischen und gerade auch deutschen Unternehmen nun ermöglichen, noch besser die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Im Gegenzug bekommen Kolumbien und Peru durch einen erweiterten Marktzugang in die EU die Möglichkeit, ihren Wachstumskurs fortzusetzen. Von diesem klaren Bekenntnis der EU für offene Märkte und gegen Protektionismus profitieren alle Beteiligten."
Die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum Freihandelsabkommen wird im Herbst erwartet, so dass das Abkommen voraussichtlich noch in diesem Jahr - zumindest vorläufig - in Kraft treten kann.
Das Handelsvolumen Deutschlands ist 2011 mit Kolumbien um 31,5 Prozent, mit Peru um 14 Prozent gestiegen. Die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade
Invest (GTAI) erwartet, dass 2012 das BIP in Kolumbien um 4,7 Prozent steigen wird. Peru wird mit einem Wachstum von voraussichtlich 5,5 Prozent den Spitzenwert Lateinamerikas erreichen. Für Industriegüter sieht das Abkommen einen vollständigen Zollabbau vor.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650006
Anzahl Zeichen: 2899
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Marktchancen in Lateinamerika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).