Ackermanns Vermächtnis: Spekulation mit Nahrungsmitteln, Rüstungsinvestitionen und Beihilfe zur St

Ackermanns Vermächtnis: Spekulation mit Nahrungsmitteln, Rüstungsinvestitionen und Beihilfe zur Steuerflucht

ID: 650039

Ackermanns Vermächtnis: Spekulation mit Nahrungsmitteln, Rüstungsinvestitionen und Beihilfe zur Steuerflucht



(pressrelations) -
Attac protestiert bei Deutsche-Bank-Hauptversammlung und ruft zu Bankwechsel auf

Anlässlich der heutigen Hauptversammlung der Deutschen Bank in Frankfurt am Main hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac sowohl eine Kehrtwende der Geschäftspraxis der größten Bank des Landes als auch gesetzliche Regeln für die Banken gefordert.

"Josef Ackermann übergibt eine Bank, die mit ihrer Leistung viel Leiden schafft", sagte Jannika Röminger von der Attac-Bankwechsel-Kampagne.

"Die Deutsche Bank ist aktiver in Steueroasen als alle anderen deutschen Banken und trägt so zur Verschärfung der Schuldenkrise bei. Sie finanziert bis heute zahlreiche Rüstungsprojekte bis hin zur weltweit geächteten Streumunition. Und mit ihren Agrarrohstoff-Fonds macht sie Geschäfte mit dem Hunger."

Mit einer kreativen Aktion vor dem Eingang der Frankfurter Festhalle ? dem Ort des Aktionärstreffens ? veranschaulichte Attac die Kritik: Drei lebende Statuen ? dargestellt von Attac-Aktiven in Ganzkörperanzügen in den Farben Schwarz, Rot, Gold ? symbolisierten Steuerflucht, Rüstungsinvestitionen und Wetten auf Nahrungsmittelpreise. Dazu sangen die Aktivistinnen und Aktivisten den leicht veränderten Refrain des Lieds der Hamburger Hip-Hopper Fettes Brot: "Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein? J(a)in!?". Damit nahmen sie den Ackermann-Nachfolger Anshu Jain ins Visier, der sich auf das Investment-Geschäft der Bank spezialisiert hat.

"Die Deutsche Bank hat in der Ära Ackermann ihre negative Gemeinwohlbilanz stetig ausgebaut. Der Führungswechsel muss jetzt auch einen Wechsel in der Geschäftspolitik mit sich bringen", forderte Jutta Sundermann vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. " Allerdings deutet viel darauf hin, dass die Spekulationen der Deutschen Bank in den USA unter Anshu Jains Verantwortung maßgeblich zum Ausbruch der Finanzkrise beigetragen haben. Von der neuen Doppelspitze ist daher kaum ein positiver Wandel zu erwarten. Die Politik muss endlich handeln und die Finanzmärkte wirksam regulieren."



Attac fordert kritische Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank sowie ihrer Tochter Postbank auf, die Bank zu wechseln. Unter dem Motto "Krötenwanderung ? Bank wechseln, Politik verändern", klärt Attac über die Geschäfte der Banken auf, informiert über Alternativen für das eigene Konto und ruft dazu auf, sich für strenge Regeln für Banken stark zu machen.

Gemeinsam mit zahlreichen Bündnispartnern wie Oxfam, der Welthungerhilfe, Weed, Misereor, Campact und Medico International hat Attac zudem eine Online-Unterschriftenaktion gestartet, mit der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble als Vertreter der Bundesregierung in den europa?ischen Verhandlungen zur Finanzmarktrichtlinie MiFID aufgefordert wird, Geschäften mit dem Hunger einen Riegel vorzuschieben.


Aktionsfotos (in Kürze): www.attac.de/aktuell/bankwechsel/aktionen
(frei bei Quellenangabe www.attac.de )


Für Rückfragen und Interviews:
* Jutta Sundermann, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175 ? 8666 769
* Jannika Röminger, Attac-Bankwechselkampagne, Tel. 0177 ? 2349 241

Mehr Informationen:
* Attac-Bankwechselkampagne:
www.attac.de/bankwechsel
* Unterschriften-Aktion "Hungerstopp":
www.attac.de/mitmachen/hungerstoppUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  POSTBANK STUDIE: ERBSCHAFTSWELLE IN HISTORISCHEM AUSMASS ROLLT AUF DEUTSCHLAND ZU - JEDER ZWEITE PLANT NACHLASS DRK sorgt für bessere Hilfstransporte in Syrien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650039
Anzahl Zeichen: 3955

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ackermanns Vermächtnis: Spekulation mit Nahrungsmitteln, Rüstungsinvestitionen und Beihilfe zur Steuerflucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z