Lünener Internetbestellsystem reduziert Bestellaufwand drastisch
Mehr und mehr Unternehmen bestellen ihre Geschäftsunterlagen (z.B. Visitenkarten und zahlreiche Geschäftspapiere) über sogenannte web2print-Systeme. Das spart viel Zeit und Geld. So auch der Leuchtenhersteller TRILUX aus Arnsberg, der über mehrere Produktions- und Tochtergesellschaften weltweit verfügt. TRILUX entschied sich für das web2print-System der Druckerei Schmidt aus Lünen, um die umfangreichen Bestellvorgänge für Visitenkarten zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die technische Lösung punktete sowohl durch ihre zahlreichen Standards als auch durch ihre flexiblen Anpassungsmöglichkeiten.
Keine Kompromisse
Die drucktechnischen sowie logistischen Projektanforderungen seitens TRILUX waren von Beginn an hoch. Allein die Reproduzierbarkeit des Farbverlaufs im Unternehmenslogo stellte in der Vergangenheit bereits so manche Druckerei vor eine unlösbare Aufgabe. Hinzu kamen die unterschiedlichen Ländersprachen, verschiedene Logos und die variierende Anzahl der Textzeilen auf den Visitenkarten. „Die Firma TRILUX legt allergrößten Wert auf das äußere Erscheinungsbild des Unternehmens und gilt in unserem Haus als sehr farbsensibel“, so Theodor Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter der Druckerei Schmidt. Kurzerhand holte Schmidt das für die web2print-Lösung verantwortliche Systemhaus mit ins Boot. Und damit dieser neue Geschäftszweig von Anfang an auf sicheren Füßen steht, wurden parallel drei qualifizierte und engagierte Mitarbeiter der Druckerei intensiv geschult, um das Projekt ganz nach den Bedürfnissen von TRILUX umzusetzen und später weitere Kunden zu betreuen.
Das Problem des schwierigen Farbverlaufs im Unternehmenslogo des Leuchtenherstellers macht es erforderlich, die Karten 1 bis 2 Mal im Jahr im Offsetverfahren vorzudrucken. Erst nach jeder einzelnen Bestellung werden schließlich die individuellen Textzeilen eingedruckt. „Wir drucken in höchster Farbqualität im Offsetdruckverfahren und nutzen gleichzeitig die große Flexibilität für die Individualisierung auch kleiner Visitenkartenmengen durch den Digitaldruck.“ Aktuell verwaltet die Druckerei in ihrer medienlounge allein für TRILUX weltweit über 60 verschiedene Vorlagen.
Die großen Kosteneinsparungsmöglichkeiten bei der Nutzung von web2print haben inzwischen weitere Unternehmen überzeugt, so dass die Druckerei aktuell ihr Personal weiter aufstockt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Druckerei Schmidt GmbH & Co. KG:
Die Druckerei Schmidt GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Lünen und bietet ihren Kunden Leistungen in den Bereichen Beratung, Druckvorstufe, Druck, Veredelung und Fulfillment an. Gewachsen ist die Druckerei traditionell aus dem Offsetdruck. Das Unternehmen gehört heute zu den 20 größten Druckereien im Ruhrgebiet und ist über die Jahre zu einem Druck- und Mediendienstleister gewachsen.
Der geschäftsführende Gesellschafter Theodor Schmidt leitet bereits in dritter Generation das Unternehmen und erzielte mit seinen ca. 46 Mitarbeitern 2011 weit über 6 Millionen Euro Umsatz. Bezogen auf die in der Druckbranche übliche Benchmark-Größe von rund 100.000 Euro Umsatz pro Mitarbeiter ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt und für die Zukunft gut gerüstet.
Im Juni 2011 hat das Unternehmen mit der Übernahme der Digital Business Center GmbH & Co. KG in Dortmund sein Portfolio um den Geschäftsbereich Digitaldruck erweitert. Das Leistungsspektrum hat sich damit kontinuierlich an die Anforderungen des Marktes angepasst und wird heute mit den Segmenten Design und Werbung, digitale Medien, B-to-B und Web-to-Print-Produktion ergänzt.
Press & More, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120
Fax: +49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de
Press & More, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120
Fax: +49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de
Datum: 31.05.2012 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650297
Anzahl Zeichen: 3519
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lünener Internetbestellsystem reduziert Bestellaufwand drastisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).