Außenhandel 1. Quartal 2012: Rückgang der Exporte in südliche Euroländer

Außenhandel 1. Quartal 2012: Rückgang der Exporte in südliche Euroländer

ID: 650478
(ots) - Die deutschen Exporte stiegen im ersten Quartal
2012 gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 5,8 % auf 276,0 Milliarden
Euro. Die Exporte in die 26 Mitgliedstaaten der Europäischen Union
wuchsen dabei mit + 2,2 % (auf 161,2 Milliarden Euro) vergleichsweise
schwach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
war der Anstieg der Ausfuhren in die Euroländer mit + 0,9 % (auf
107,4 Milliarden Euro) noch geringer. Dabei gab es große Unterschiede
zwischen den einzelnen Partnerländern. So stiegen zwar die Ausfuhren
in die für Deutschland wichtigen Nachbarländer Frankreich (+ 6,7 %
auf 27,3 Milliarden Euro), Niederlande (+ 9,6 % auf 18,5 Milliarden
Euro) und Österreich (+ 5,5 % auf 14,9 Milliarden Euro). Gleichzeitig
fielen aber die Exporte in einige südliche Euroländer wie Italien (-
7,6 % auf 14,9 Milliarden Euro), Spanien (- 7,8 % auf 8,4 Milliarden
Euro), Portugal (- 14,0 % auf 1,7 Milliarden Euro) und Griechenland
(- 9,8 % auf 1,2 Milliarden Euro).

Die Exporte in Länder außerhalb der EU nahmen mit + 11,2 % (auf
114,8 Milliarden Euro) stärker zu als die Gesamtausfuhren. Die
deutschen Ausfuhren in die USA stiegen im ersten Quartal 2012 dabei
mit + 21,4 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum stark
überdurchschnittlich. Ebenfalls stark wuchsen die Ausfuhren nach
Russland mit + 17,5 % (auf 8,6 Milliarden Euro), Japan mit + 18,4 %
(auf 4,3 Milliarden Euro), Südkorea mit + 17,0 % (auf 3,3 Milliarden
Euro) und Brasilien mit + 15,6 % (auf 3,0 Milliarden Euro).

Die deutschen Gesamteinfuhren erhöhten sich im 1. Quartal 2012 um
4,7 % (auf 230,5 Milliarden Euro). Die Einfuhren aus den
EU-Mitgliedstaaten stiegen mit + 5,6 % (auf 129,8 Milliarden Euro)
stärker als die gesamten deutschen Einfuhren. Die Importe aus der
Eurozone bewegten sich mit einer Zunahme um 4,6 % im Trend.



Für die überdurchschnittliche Zunahme der Einfuhren aus der EU
waren vor allem die Einfuhren aus den Niederlanden mit + 8,6 % (auf
21,6 Milliarden Euro), aus Italien mit + 8,0 % (auf 12,5 Milliarden
Euro) und aus dem Vereinigten Königreich mit + 9,4 % (auf 11,6
Milliarden Euro) verantwortlich. Relativ stark unterhalb des Trends
entwickelten sich die Einfuhren aus Frankreich mit + 1,5 % (auf 16,3
Milliarden Euro) und aus Spanien mit + 0,8 % (auf 6,0 Milliarden
Euro).

Die etwas unterdurchschnittliche Entwicklung der Einfuhren aus
Drittländern ist vor allem durch den Rückgang der Einfuhren aus China
um 0,7 % (auf 19,0 Milliarden Euro) und die schwache Entwicklung bei
den Einfuhren aus den Vereinigten Staaten (+ 3,3 % auf 12,5
Milliarden Euro) und aus Japan (- 4,2 % auf 5,7 Milliarden Euro)
gekennzeichnet. Die Erdöl- und Erdgaslieferländer Russland (+ 14,7 %
auf 10,9 Milliarden Euro), Norwegen (+ 26,1 % auf 6,9 Milliarden
Euro), Nigeria (+ 61,6 % auf 1,2 Milliarden Euro) und Kasachstan (+
51,7 % auf 1,2 Milliarden Euro) konnten hingegen große Zuwächse bei
den deutschen Einfuhren verzeichnen.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Alexander Loschky, Telefon: (0611) 75-3995,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  In Deutschland produzierte Fahrräder immer hochwertiger Ad-hoc Medienmitteilung: Feintool erhöht Kapital zur definitiven Übernahme von Herzing+Schroth um 6 Millionen Schweizerfranken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650478
Anzahl Zeichen: 3824

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Außenhandel 1. Quartal 2012: Rückgang der Exporte in südliche Euroländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z