E-Mail-Dienste im Test: Einstige Champions patzen
ID: 650521
Schwächen bei der E-Mail-Zustellung und beim Virenschutz / Google
Mail vorn, Web.de abgeschlagen
Pro Sekunde verschicken Internet-Nutzer weltweit 3,7 Millionen
E-Mails, für viele ist das Mail-Postfach wichtiger als der
Briefkasten. Ein sicherer E-Mail-Dienst mit ausreichend Speicher und
Zusatzfunktionen ist unverzichtbar. Ein Test der Fachzeitschrift
COMPUTERBILD von zehn Gratis-Postfächern zeigt, dass es große
Unterschiede bei den Anbietern gibt (Heft 13/2012, ab Samstag am
Kiosk).
Generell gilt: je mehr Speicher, desto besser, sonst muss man
regelmäßig E-Mails löschen und große Dateianhänge auf dem PC
speichern. Google, 1&1 und O2 bieten rund 10 Gigabyte (GB), Hotmail
und Yahoo sogar unbegrenzten Speicher. Enttäuschend: Bei Web.de
Freemail gibt es gerade mal 12 Megabyte (MB), mit Plug-in wenigstens
512 MB. Bei allen Diensten außer Yahoo und Vodafone lassen sich
Fotos, Videos und Dokumente online auf einer Internet-Festplatte
speichern. Den mit 25 GB größten Gratis-Speicherplatz dafür bietet
T-Online, auch fürs Smartphone.
Wichtige E-Mails sollten möglichst rasch im Postfach landen,
allerdings beschränken Anbieter wie O2 oder Kabel Deutschland den
Zugriff auf neue Mails durch Zwangspausen. Beim Test-Schlusslicht
Web.de Freemail mussten die Tester teils mehr als zwei Stunden
warten, bis gesendete Nachrichten ankamen. Unverzichtbar ist auch ein
effektiver Schutz vor Viren und Spam. Bei eingehenden E-Mails klappte
das im COMPUTERBILD-Test bei allen Diensten. Beim Mail-Versand
patzten jedoch Kabel Deutschland, T-Online und Vodafone - E-Mails mit
virenverseuchten Anhängen wurden nicht geblockt.
Auch bei den Zusatzfunktionen gibt es teils deutliche
Unterschiede: Viele Dienste bieten für den mobilen Abruf Apps sowie
eine sogenannte Push-Funktion, so landen Mails ähnlich wie SMS
automatisch direkt im Handy. Bei einigen Anbietern lassen sich SMS
und Faxe versenden, außerdem gibt es Kalender und Adressbücher, die
sich mit dem Smartphone abgleichen lassen.
Den Testsieg sicherte sich Google Mail (Testergebnis: 2,15). Das
Gratis-Postfach ist sicher, übersichtlich und einfach zu bedienen.
Außerdem punktet es mit 1 GB Speicher und dem Zugriff auf alle
anderen Google-Dienste. Auch auf dem Smartphone macht Google Mail
eine gute Figur. Der Test-Sieger zeigt außerdem, wie unkompliziert
sich der E-Mail-Anbieter wechseln lässt. Einfach den Sammeldienst von
Google Mail einrichten, dann landen alle E-Mails im
Google-Mail-Postfach. Bis zu fünf E-Mail-Konten lassen sich so
einbinden. Damit können die einstigen Champions GMX (Testergebnis:
3,88) und Web.de (Testergebnis: 4,23) nicht mithalten: So bietet
Web.de zu wenig Speicher, E-Mails trudeln häufig zu spät ein und
Dateianhänge dürfen maximal 4 MB groß sein.
Alle Tests von COMPUTERBILD in der Übersicht:
www.computerbild.de/tests
Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de
Redaktions-Ansprechpartner:
Christian Just, Tel. 040-34960266 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
www.communicationconsultants.de
jochum@postamt.cc
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650521
Anzahl Zeichen: 3876
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mail-Dienste im Test: Einstige Champions patzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).