Niederlande sind Partnerland der Grünen Woche 2013
ID: 650558
Holland präsentiert sich als Lieferant qualitativ hochwertiger und
nachhaltig produzierter Lebensmittel
Seit 1953 sind sie auf der Grünen Woche vertreten, Deutschland ist
ihr wichtigster Handelspartner im Agrarbereich und ihre Lebensmittel
finden Geschmack beim deutschen Verbraucher: Die Niederlande
präsentieren sich vom 18. bis 27. Januar als Partnerland der
Internationalen Grünen Woche Berlin 2013 (IGW).
Holland wirbt seit 1953 mit einem Ländergemeinschaftsstand auf der
Grünen Woche für die unterschiedlichsten Nahrungsmittel und
Spezialitäten. Im kommenden Jahr blicken die Niederlande auf eine
60-jährige Grüne Woche-Geschichte. Damit stellt das deutsche
Nachbarland die älteste Länderbeteiligung der Grünen Woche.
Der niederländische Minister für Landwirtschaft und Außenhandel,
Henk Bleker, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: "Als
Partnerland steht Holland nächstes Jahr zehn Tage lang im Mittelpunkt
der Grünen Woche - eine ideale Chance für die Topsektoren Agrar- und
Ernährungswirtschaft samt Gartenbau und Ausgangsmaterialien. Auf
unserem wichtigsten Absatzmarkt werden wir gemeinsam mit der
Privatwirtschaft alles dafür tun, unsere Führungsposition als
Lieferant qualitativ hochwertiger und nachhaltig produzierter
Agrarerzeugnisse auch in den kommenden Jahren zu behaupten und weiter
auszubauen."
Der Gesamtwert der niederländischen Agrarexporte stieg im Jahr
2011 nach Angaben des niederländischen Landwirtschaftsministeriums um
neun Prozent auf 72,8 Milliarden Euro. Deutschland ist mit Abstand
der wichtigste Handelspartner der Niederlande im Agrarbereich. 26
Prozent der holländischen Exporte finden ihren Weg dorthin. Der
Anstieg des Exportwerts geht vor allem auf das Wachstum von Käse,
Rind- und Geflügelfleisch zurück.
Die Internationale Grüne Woche Berlin gilt als weltgrößte
Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Mit
1.624 Ausstellern aus 56 Ländern, einer Ausstellungsfläche von
115.000 Quadratmetern sowie einem Ansturm von mehr als 420.000
Besuchern rangierte die IGW 2012 auf dem hohen Niveau der letzten
Jahre. Seit der Erstveranstaltung im Jahr 1926 zeigten rund 80.000
Aussteller aus 126 Ländern den etwa 30,9 Millionen Besuchern ein
weltweites Produktangebot aus allen Bereichen der Land- und
Ernährungswirtschaft. Die 78. Grüne Woche findet vom 18. bis 27.
Januar 2013 auf dem Berliner Messegelände statt.
Veranstaltet wird die Grüne Woche von der Messe Berlin GmbH.
Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die
Bundes-vereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Fotos von der Unterzeichnung des Partnerlandvertrages für die
redaktionelle Verwendung finden Sie unter www.gruenewoche.de /
Presse-Service / Fotos.
Veranstalter:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall@messe-berlin.de
Geschäftsführung: Raimund
Hosch (Vorsitzender),
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht
Charlottenburg, HRB 5484 B
Ideelle Träger:
Deutscher Bauernverband
e. V. (DBV)
Pressesprecher
Dr. Michael Lohse
Tel. (030) 319 04 239
presse@bauernverband.net
www.bauernverband.de
Bundesvereinigung derDeutschen Ernährungsindustrie
e. V. (BVE)
Geschäftsführerin
Dr. Sabine Eichner Lisboa
Tel.: (030) 200786 151
seichner@bve-online.de
www.bve-online.de
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:
www.gruenewoche.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650558
Anzahl Zeichen: 4220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niederlande sind Partnerland der Grünen Woche 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).