Mehrere zerstückelte Tiger gefunden

Mehrere zerstückelte Tiger gefunden

ID: 650584

Grausame Wildererserie in Indien



Grausiger Fund: zerstückelter Indischer TigerGrausiger Fund: zerstückelter Indischer Tiger

(firmenpresse) - Obwohl der Tiger in Indien unter höchstem Schutz steht, überschlugen sich in den letzten Tagen die dramatischen Meldungen über getötete Tiger in Indien: Ende April wurde ein Tiger-Ende mit einem Bein in einer Stahlfalle aufgefunden. Daraufhin wurde das Gebiet noch strenger bewacht und viele Wilderer-Fallen entdeckt und entfernt.
Am Morgen des 30. Mai erreichte den SAVE Wildlife Conservation Fund die Nachricht seiner Partner-Stiftung Satpuda Foundation, dass in der Nähe des indischen Tiger-Schutzreservats Tadoba-Andhari Tiger Reserve (TATR) ein Tigerkadaver gefunden wurde, der in elf Teile zerstückelt war. Der Kopf fehlte.

Diese dramatischen Ereignisse sind die Fortsetzung einer grausamen Wilderer-Serie, die weder die Nationalparkverwaltung, noch die indische Regierung in den Griff zu kriegen scheint.

Eigentlich sind Tiger so etwas wie Indiens Nationalheiligtum: Überdurchschnittlich viele Menschen sollen die Tiger täglich beschützen: beispielsweise im Sariska-Reservat sind über 400 Mitarbeiter allein diese Mission unterwegs. Indiens Tiger-Wildhüter haben neuerdings sogar das Recht, einen Wilderer zu erschießen. Und trotzdem wird die größte Raubkatze der Erde weiterhin getötet.

Jedes einzelne Tier ist ein hoher Verlust, denn der Tiger ist laut ICUN Roter Liste stark vom Aussterben bedroht. Rund 3.000 - 4.000 Tiger gibt es noch weltweit, davon lebt knapp die Hälfte auf dem gesamten indischen Subkontinent. Mittlerweile befinden sich jedoch mehr Tiger in Gefangenschaft als in freier Wildbahn: nämlich 15.000 bis 20.000 Tiger leben in Zoos, Zirkussen oder im Privatbesitz.

Viele Tiger müssen für die Traditionelle Chinesische Medizin, in der Tigerknochen als Heilmittel gelten, ihr Leben lassen. Obwohl es keinerlei Beweisweise für die Wirksamkeit gibt, wurden vermutlich auch die besagten Tiger aus genau diesem Grund getötet. Dafür spricht, dass die Kadaver entbeint zurückgelassen wurden: alle Knochen fehlten.



Ein weiteres Problem ist, ähnlich wie in Afrika, der Farmer-Raubtier-Konflikt: Wildernde Tiger werden oft vergiftet, meist durch arme Bauern, die in keinster Weise vom Tigerschutz und Tigertourismus profitieren. Die Communities einzubinden ist nach Auffassung des SAVE Wildlife Conservation Fund eine der wichtigsten Maßnahmen im Raubkatzenschutz.

Um auch auf diesem Gebiet Erfahrungen auszutauschen und sinnvolle Schutzmaßnahmen einzuleiten, wird SAVE nun mit der Partnerstiftung Saptuta Foundation kooperieren, die bereits aktiv im Tigerschutz vor Ort ist. Beide Artenschutzstiftungen sind sich einig, dass der bisherige Weg nicht ausreicht und zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV-ausgezeichneter Naturstrom von BIGGE ENERGIE Megawatt und Negawatt - Spezialstrahler machen den Unterschied
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.06.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650584
Anzahl Zeichen: 2774

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrere zerstückelte Tiger gefunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z