Internet: Unternehmen verpassen Verkaufschancen in Sozialen Netzwerken
Nur jeder dritte Vertriebsmitarbeiter nutzt Online Business-Netzwerke
Frankfurt am Main, 18. November 2008
Im Internet steckt großes Potential für die Geschäftsanbahnung – hierzulande bleibt es jedoch weitgehend ungenutzt. In Deutschlands Unternehmen setzt nur jeder dritte Mitarbeiter „Soziale Netzwerke“ für den Vertrieb ein. Dies ergab eine aktuelle Studie der auf die Besetzung von Vertriebspositionen spezialisierten Personalberatung Xenagos unter 12.000 Vertriebsfachleuten. Das Whitepaper „Social Networks im Vertrieb – Nutzung und Perspektiven“ können Interessierte unter www.xenagos.de beziehen.
Die vertrieblichen Möglichkeiten in sozialen Netzwerken sind vielen schlicht unbekannt. Dies beobachtet Joachim Rumohr regelmäßig in seinen Seminaren für den vertrieblichen Einsatz von Xing. Er hält gerade die Kontakte zweiten Grades (also die Kontakte der eigenen Bekannten) für besonders bedeutsam bei der zielgerichteten Kundenrecherche. Indem Verkäufer den ersten Kontakt über den dazwischen stehenden Bekannten aufnehmen und sich eventuell direkt eine Empfehlung geben lassen, haben sie für ihr erstes Gespräch mit neuen Kunden einen perfekten Einstieg. „Akquirieren Sie in den Kontakten zweiten Grades und machen Sie Schluss mit der Kaltakquise“, rät er deshalb seinen Teilnehmern.
Trotz der Vorteile bleibt die Mehrheit den Netzwerken fern oder gebraucht diese nur passiv, beobachtet Steffen Rühl, Chef und Gründer der Personensuchmaschine yasni bei den über 5 Millionen Nutzern seines Dienstes: „Über 90 Prozent verwenden yasni zur reinen Informationssuche. Die Möglichkeiten der aktiven Kontaktanbahnung bleiben noch weitgehend ungenutzt.“
„Obwohl wir heute schon über Web 3.0 sprechen, ist ein großer Teil der Menschen noch nicht einmal bei Web 2.0 angekommen“, resümiert Xenagos-Geschäftsführer Christopher Funk. Er sieht es positiv: „Da bieten sich für die nächsten Jahre noch viele Chancen.“
Unter www.xenagos.de steht das White Paper „Social Networks im Vertrieb – Nutzung und Perspektiven“ Interessierten kostenlos zur Verfügung. Es enthält die Auswertung der Umfrage sowie Interviews mit den Netzwerk-Experten Joachim Rumohr, offizieller Xing-Trainer, Rudolf Kuhn, Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Marketing Partner, Steffen Rühl, Geschäftsführer der yasni GmbH und dem Blog-Spezialisten und Trainer Karl-Heinz Wenzlaff.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt:
Xenagos GmbH, Christopher Funk, Löwengasse 27, 60385 Frankfurt
Telefon 0 69/ 20 45 63-10,
Telefax 0 69/ 20 45 63-66
E-Mail presse(at)xenagos.de, http://www.xenagos.de
Die Personalberatung Xenagos (www.xenagos.de) ist der Spezialist für die schnelle und effiziente Besetzung von Vertriebspositionen. Personalsuche im Vertrieb ist anders. Xenagos ist anders. Wir wissen, worauf es ankommt, und setzen Instrumente ein, die funktionieren. Schnell, einfach. Zum Festpreis mit Liefergarantie.
yasni GmbH - Europas größte Personen-Suchmaschine
Marko Ubovic, E Mail: press(at)yasni.de
yasni ist mit monatlich etwa 24 Millionen Zugriffen und rund 8 Millionen Besuchern die weltweit meistgenutzte Personen-Suchmaschine. Die Suche nach Personen, um alte Freunde wiederzufinden, mehr über Geschäftspartner, Nachbarn und Bekannte zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen gilt als ein einer der größten Schlüsselmärkte im Internet. Rund ein Drittel aller Suchanfragen im Internet entfällt ausschließlich auf Personen. Mit yasni erhält man binnen weniger Sekunden einen umfassenden Überblick zu gesuchten Namen und Personen mit dazugehörigen Vernetzungen, Kontakten, Bildern und sonstigen öffentlich zugänglichen Informationen. Clevere Menschen nutzen yasni regelmäßig zur Kontrolle ihres guten Rufs im Netz. Die deutsche Länderversion von yasni erreicht man unter www.yasni.de.
Head Hunter, Job, Verkaufen, Vertrieb, Karriere, Personalberater, Personalvermittler, Xing
QuiVendo – Werbung + PR für Training und Beratung
Kerstin Boll
http://www.quivendo.de
Xenagos GmbH, Christopher Funk, Löwengasse 27, 60385 Frankfurt
Telefon 0 69/ 20 45 63-10,
Telefax 0 69/ 20 45 63-66
E-Mail presse(at)xenagos.de, http://www.xenagos.de
Xenagos GmbH, Christopher Funk, Löwengasse 27, 60385 Frankfurt
Telefon 0 69/ 20 45 63-10,
Telefax 0 69/ 20 45 63-66
E-Mail presse(at)xenagos.de, http://www.xenagos.de
Datum: 18.11.2008 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65063
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Funk
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 0 69/ 20 45 63-10
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet: Unternehmen verpassen Verkaufschancen in Sozialen Netzwerken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xenagos (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).