Weidmüller System "Transclinic xi+": Kontinuierliche Leistungsüberwachung von Photovolta

Weidmüller System "Transclinic xi+": Kontinuierliche Leistungsüberwachung von Photovoltaikanlagen / - Vier Varianten für 4, 7, 8 und 14 Strings verfügbar

ID: 650639
(ots) - Mit "Transclinic xi+" bringt Weidmüller ein System
für die permanente Leistungsüberwachung von Photovoltaikanlagen auf
den Markt. Die Geräteserie "Transclinic xi+" überwacht
Photovoltaikanlagen sehr detailliert, denn nur uneingeschränkt
funktionstüchtige PV-Anlagen weisen eine hohe Effizienz auf. Jede der
vier Gerätevarianten - für 4, 7, 8 und 14 Strings - ermittelt
kontinuierlich den Strom von einzelnen Strings oder String-Gruppen
sowie die Spannung von PV-Anlagen. Beeinträchtigungen, die den Ertrag
mindern können, werden so unverzüglich festgestellt und lassen sich
beheben. "Transclinic xi+" besitzt, je nach Modell, zwischen 4 und 14
Eingängen zur Strommessung für bis zu 30 A je String. Dank präziser
Shunt-Widerstände erfolgt die Strommessung hoch zuverlässig. Zur
Übertragung der gemessenen Strom- und Spannungsdaten verfügen alle
Geräte über eine MODBUS RTU Schnittstelle RS485. Zusätzlich zu Strom
und Spannung können Anwender weitere, frei wählbare analoge und
digitale Signale kontrollieren und Meldegeräte über einen digitalen
Ausgang betätigt werden. Die derart erlangten Informationen über den
Betriebszustand erlauben jedem Anlagenbetreiber eine zuverlässige
Überwachung seiner Photovoltaikanlage und tragen maßgeblich zur
Ertragsoptimierung bei.

Das neue System "Transclinic xi+" von Weidmüller dient der
kontinuierlichen Leistungsüberwachung von Photovoltaikanlagen.
Bekanntermaßen trägt eine uneingeschränkte Funktionalität einer
Photovoltaikanlage in signifikantem Maße zu ihrer Effizienz bei. Die
von Weidmüller entwickelte Geräteserie "Transclinic xi+" ermittelt
fortwährend den Strom von einzelnen Strings oder String-Gruppen sowie
die Spannung in einer Photovoltaikanlage und ermöglicht so eine
äußerst detaillierte Überwachung. Ertragsmindernde Beeinträchtigungen


lassen sich unverzüglich feststellen und beseitigen. Je nach Modell
verfügt "Transclinic xi+" zwischen 4 und 14 Eingänge zur Strommessung
für bis zu 30 A je String. Um eine hohe Linearität zu erzielen,
erfolgt die Messung des Stringstroms mittels präziser
Shunt-Widerstände. Via MODBUS RTU, Schnittstelle RS485, werden die
gemessenen Strom- und Spannungsdaten übertragen. Dank dem offenen
Kommunikationsprotokoll Modbus, einem industrieller
De-facto-Standard, sind "Transclinic xi+" Geräte in beliebige
Kundenanlagen integrierbar.

Ergänzend zu Strom und Spannung können Anwender weitere, frei
wählbare analoge und digitale Signale kontrollieren und Meldegeräte
über einen digitalen Ausgang betätigen. Über den Digitalausgang
lassen sich auch aus der Ferne - etwa zu Wartungszwecken -
Meldegeräte ansprechen und schalten. "Transclinic xi+" besitzt eine
Spannungsmessung bis 1.000 V DC. Gemeinsam mit den Stringströmen
errechnen Anwender so auf einfache Weise die generierte Leistung der
betreffenden Photovoltaikanlage.

Das "Tansclinic xi+" System wird im Generatoranschlusskasten von
größeren Photovoltaikanlagen montiert. Alle Geräte sind in einem
breiten Temperaturbereich (-20 ... +70 °C) zum sicheren Betrieb in
der Stringbox ausgelegt. Hierzu wird zusätzlich die aktuelle
Platinentemperatur erfasst. Neben Analogwerten wie Spannung, Strom
und Platinentemperatur sind auch weitere analoge und digitale Signale
auswertbar: So lassen sich beispielsweise der Zustand des
Überspannungsschutzes überwachen oder Wind und Einstrahlungssensoren
auslesen. Die vorhandenen I/Os machen also zusätzliche Geräte
entbehrlich.

Transclinic Geräte kommen in einer hochintegrierten Bauform auf
den Markt, Anwender müssen also keine einzelnen Module aufwendig
zusammenstellen. Das System beinhaltet vier Varianten: "Transclinic
4i+" (vier Stings, je max. 30 A), "Transclinic 7i+" (sieben Stings,
je max. 20 A), "Transclinic 8i+" (acht Stings, je max. 30 A) und
"Transclinic 14i+" (14 Stings, je max. 20 A). Die Versorgungsspannung
beträgt 24 V (19 - 36 V DC). Jedes Transclinic Gerät verfügt über
zwei analoge (0 ... +10 V oder 4 ... 20 mA) und zwei digitale
Eingänge (0,5 V low, 15 ... 24 V high) sowie einen digitalen Ausgang
(max. 30 V DC/AC / 50 mA).

Let´s connect.



Pressekontakt:
Weidmüller Interface GmbH & Co.KG
Klingenbergstrasse 16, 32758 Detmold

Horst Kalla
Fachpresse / Trade Press

Tel.: + 49 5231 14-29-1190
Fax: + 49 5231 14-29-1097
to: horst.kalla@weidmueller.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cruelty Free International arbeitet mit Kunden von The Body Shop in Deutschland,Österreich und der Schweiz zusammen, um ein weltweites Verbot von kosmetischen Tierversuchen zu fordern Gebhardt Fördertechnik erfolgreich in Katar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650639
Anzahl Zeichen: 4873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weidmüller System "Transclinic xi+": Kontinuierliche Leistungsüberwachung von Photovoltaikanlagen / - Vier Varianten für 4, 7, 8 und 14 Strings verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller Interface GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weidmüller Interface GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z