Unbändige Natur trifft auf bäuerliche Kultur

Unbändige Natur trifft auf bäuerliche Kultur

ID: 650808
Webstuhl - © Frieder Blickle (Ultental)Webstuhl - © Frieder Blickle (Ultental)

(firmenpresse) - Während quirlige Murmeltiere in Deckung gehen, wenn ein Steinadler in schwindelnden Höhen über dem Ultental kreist, zücken Touristen das Fernglas in der Hoffnung, mehr als nur einen Blick zu erhaschen auf den majestätischen Greifvogel. Der König der Lüfte ist nicht das einzige seltene Tier, dem die wild-romantische Natur im Ultental eine Heimat gibt. So haben Forscher etwa den Bartgeier erfolgreich wieder im Nationalpark Stilfserjoch angesiedelt, der ein einzigartiges Refugium für viele rare Tier- und Pflanzenarten ist. Etwas mehr als 6.000 Hektar des Ultentals liegen im größten Schutzgebiet der Alpen, in dessen Zentrum sich das Ortlermassiv, das höchste Massiv der Ostalpen, in den Himmel schraubt. Wie das Ökosystem des Nationalparks funktioniert, welche Holzarten Ötzi mit sich trug oder wie man etwa das Röhren eines Hirsches erkennt, das alles und noch viel mehr erfahren Gäste im neuen Besucherzentrum in St. Gertraud im Ultental, im Nationalparkhaus Lahnersäge. Wo Südtiroler Bauern bis in die 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts Holz sägen ließen, erfahren heute junge und alte Besucher, wie wichtig etwa der Wald für das Ökosystem ist. Zudem widmet sich eine Sonderausstellung in der Lahnersäge bis Ende Oktober umfassend dem Leben und der Symbolik des Steinadlers. Weil die unbändige Natur im Ultental schon lange mit der bäuerlichen Kultur und Tradition im Einklang steht, dokumentiert das Ultner Talmuseum in St. Nikolaus diese Erfolgsgeschichte. Das Volkskundemuseum gewährt tiefe Einblicke in die Welt der Bergbauern, zeigt jahrhundertealtes Interieur, Handwerkszeug und bäuerliche Arbeitsgeräte. Natürlich spannt sich auch dort der Bogen bis hin zur Fauna und Flora, die das Dasein der Bergbauern bis heute nachhaltig prägen.

Nationalparkhaus Lahnersäge
Sonderausstellung „Wächter der Wildnis“ (bis 31.10.12): Biologie, Ausrottung und Symbolik des Steinadlers
Wildtiere am Abend (19.09.12, 26.09.12, 03.10.12): geführte Wanderung mit Förster, Treffpunkt Nationalparkhaus Lahnersäge in St. Gertraud um 19.00 Uhr



2.079 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusbüro Ultental
I-39016 St. Walburg/Santa Valburga
Tel.: +39/0473/795387
Fax. +39/0473/795049
info(at)ultental.it
www.ultental.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Geheimtipp für Mountainbiker Wanderbares Ultental Südtiroler Naturlandschaft zieht Aktivurlauber in ihren Bann
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 01.06.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650808
Anzahl Zeichen: 2170

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unbändige Natur trifft auf bäuerliche Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxury & Private – eine traumhafte Art von Urlaub ...

In herrlich idyllischer Lage im Gsieser Tal, umgeben vom spektakulären Bergpanorama der Dolomiten, begeistert das Chalet Salena Luxury & Private Lodge mit Chalet Dining, Private Wellness, Outdoor Active und vielen VIP-Services. Private Wellne ...

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z