Mittelstand begrüßt Klarstellung zur E-Bilanz
ID: 651184
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Burgbacher, der die Klärung zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Hartmut Koschyk (BMF), herbeigeführt hatte, erklärte: "Wichtig ist, dass nur die im Hauptbuch der jeweiligen Buchführung enthaltenen Bilanzposten elektronisch übermittelt werden müssen und dass das technische Mittel der Auffangpositionen dauerhaft erhalten bleibt. Damit wird gewährleistet, dass die Unternehmen die E-Bilanz umsetzen können, ohne ihr Buchführungswesen aufwändig anzupassen."
Der Mittelstandsbeirat erörterte ferner, was den deutschen Mittelstand international so erfolgreich macht. Einigkeit bestand zwischen Unternehmern und Experten, dass neben der besonderen Unternehmenskultur die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland ein entscheidender Erfolgsfaktor für den starken deutschen Mittelstand sind. Trotz allgemein positiver Einschätzung sieht der Mittelstandsbeirat hier weiteren Handlungsbedarf und fordert u. a. eine mittelstandsfreundliche Ausgestaltung der Finanzierungsbedingungen nach "Basel III". Trotz höherer Eigenkapitalanforderungen zur Risikobegrenzung im Bankensektor müsse die Kreditversorgung des Mittelstands gewährleistet bleiben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2012 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651184
Anzahl Zeichen: 2056
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand begrüßt Klarstellung zur E-Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).