Lausitzer Rundschau: Treffen auf der Arbeitsebene Zu Merkel, Putin und der Syrien-Krise

Lausitzer Rundschau: Treffen auf der Arbeitsebene

Zu Merkel, Putin und der Syrien-Krise

ID: 651273
(ots) - Mehr war nicht zu erwarten, mehr war auch nicht
möglich. Politisch, mit "Kraft und Nachdruck" wollen Kanzlerin Merkel
und der russische Präsident Putin die Lösung der Syrien-Krise
vorantreiben. Das klingt angesichts des seit Monaten anhaltenden
Grauens in dem Land flau, ist aber wohl das höchste der Gefühle.
Merkel kennt den russischen Bären nur allzu gut. Wer ihn mit harschen
Äußerungen wie aus Frankreich und den USA reizt oder vergrätzt,
gewinnt nichts. Denn auf dem internationalen Parkett gilt der
Grundsatz: Gegen Putins Russland kann kein Konflikt gelöst werden.
Der in Syrien schon gar nicht. Das Land ist ein enger Verbündeter der
einstigen Supermacht. Genau deshalb ist es geradezu abenteuerlich vom
Präsidenten zu behaupten, man liefere keine Waffen dorthin. Das
Gegenteil ist bekanntlich der Fall. Eine Lösung der Krise lässt
weiter auf sich warten. Dass Putin immerhin so deutlich vor einem
Bürgerkrieg gewarnt hat, könnte ein Hinweis gewesen sein, dass er den
Druck auf den Schlächter Assad erhöhen will. Das bleibt jetzt
abzuwarten. Deutsche und Russen sind jedenfalls auffallend darum
bemüht, die Syrien-Frage von den bilateralen Beziehungen beider
Länder abzukoppeln. Das war gestern nach dem kurzen Antrittsbesuch
des neuen und alten Präsidenten Putin unüberhörbar. Erst ging es um
die Zusammenarbeit auf dem immer wichtiger werdenden Wirtschafts- und
Energiesektor, dann um die kulturellen Beziehungen, schließlich um
die internationalen Probleme. Merkel und Putin wollten dadurch wohl
auch dem Eindruck entgegentreten, ihr Verhältnis wäre gestört.
Zumindest auf Arbeitsebene ist es das nicht.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kalter Krieg im Kleinformat/ 
An der Bruchstelle zwischen West und Ost: Die EM-Gastgeber Polen und Ukraine trennen Welten / Leitartikel von Ulrich Krökel Lausitzer Rundschau: Entscheidend ist auf dem Platz
 
Zum Besuch einer DFB-Delegation in Auschwitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651273
Anzahl Zeichen: 1945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Treffen auf der Arbeitsebene

Zu Merkel, Putin und der Syrien-Krise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z