Neue Westfälische (Bielefeld): Gewaltforscher Zick kritisiert Innenminister Friedrich

Neue Westfälische (Bielefeld): Gewaltforscher Zick kritisiert Innenminister Friedrich

ID: 651311
(ots) - Als "übereilt" hat der Bielefelder
Gewaltforscher Professor Andreas Zick den Vorschlag zurückgewiesen,
Stehplätze in deutschen Fußballstadien aus Sicherheitsgründen
abzuschaffen. Dieser Vorschlag war unter anderem von
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gemacht worden. Zick
sagte der in Bielefeld erscheinenden Neue Westfälische
(Samstagausgabe): "Es gibt keinen klaren Beleg dafür, dass der Umbau
von Steh- auf Sitzplätzen tatsächlich zu einer Erhöhung der
Sicherheit führt." In England, das Stehplätze abgeschafft habe, werde
"seit einiger Zeit eine Diskussion über die Wiedereinführung von
Stehplätzen geführt", so Zick, der auch Mitglied des Beirats der
Deutschen Fußball Liga (DFL) ist. Zudem seien auch Sitzplätze nicht
unproblematisch. Sitzschalen könnten angezündet oder als
Wurfgeschosse verwendet werden. Mit einem Umbau der Stadien würden
zudem "die vielen friedlichen Fans, von denen auch Offizielle häufig
reden, um Gewalttäter sprachlich auszugrenzen, ebenfalls bestraft",
gibt Zick zu bedenken. "Die Probleme lassen sich nicht von heute auf
morgen lösen", so der Experte vom Institut für interdisziplinäre
Konflikt- und Gewaltforschung. Notwendig sei "ein Maßnahmenpaket, das
auf die örtlichen Gegebenheiten mit den Fanprojekten abgestimmt ist".
Die Einführung von Fußfesseln stelle "einen massiven rechtlichen
Eingriff" dar, der auf bestimmte Gewalttäter begrenzt sein müsse. Es
sei fraglich, ob vorhandene Mittel wie Gefährderansprache oder
Aufenthaltsverbote nicht ausreichten, um bestimmten Personen den
Zutritt zu Veranstaltungen zu verwehren. "Desweiteren muss natürlich
die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben."



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hoyer sieht Chance auf EU-Wachstumspaket in Höhe von 180 Milliarden Euro Der Tagesspiegel: Lufthansa will Schadenersatz von Flughafengesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651311
Anzahl Zeichen: 1996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Gewaltforscher Zick kritisiert Innenminister Friedrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z