PR-Profi Michael Oehme rät zu mehr Aufmerksamkeit bei Google-Themen
ID: 652203
Dies vor folgendem Hintergrund: So bleiben Tageszeitungen zwar weiterhin die wichtigsten Informationsquellen für deutsche Privatinvestoren, was die Geldanlage anbetrifft. Laut einer aktuellen Studie gewinnt jedoch das Internet zunehmend an Bedeutung. So auch das Ergebnis einer repräsentativen Studie aus 2011, für die das Marktforschungsinstitut TNS Infratest 1.072 Bundesbürger ab 18 Jahren befragte. 72 Prozent der Befragten gaben an, sich mit Hilfe von Tageszeitungen über Anlagethemen zu informieren. Dieser Wert ist im Vergleich zum letzten Jahr leicht gesunken (2010 schauten noch 75 Prozent in die Zeitung). Dagegen steigt die Relevanz des Internet: Immerhin 53 Prozent der Befragten informieren sich auf den Websites von Finanzdienstleistungsunternehmen und Banken, 42 Prozent greifen beim Thema Geldanlage auf Online-Beiträge von Verlagen oder anderen Nachrichtenseiten zurück. Gestiegen ist auch der Anteil der Privatanleger, die bei wichtigen Fragen ihren Berater konsultieren, nämlich von 64 auf 71 Prozent gestiegen. Und auch diese Zielgruppe informiert sich am liebsten über das Internet.
Die wichtigste Anforderung der Befragten an die Internetpräsenz einer Bank oder eines Finanzdienstleistungsunternehmens ist dabei der schnelle Zugang zu Informationen. Gleich dahinter folgt die Möglichkeit, Kontakt zu einem persönlichen Bankberater oder Anlageberater aufzunehmen. Detaillierte Produktinformationen wünschen sich zwei Drittel der Befragten. 42 Prozent erwarten zudem Werkzeuge zur Finanzplanung, jeder Dritte Transaktionsmöglichkeiten und Mobile Banking bzw. die Möglichkeit zum Internetabschluss. Mit anderen Worten: wer Google außer Acht lässt, verschenkt Geld. Deutlich wird: das Internet hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz für private Kapitalanleger wie aber auch für Berater gewonnen. Aus diesem Grund widmen wir uns diesem Thema auch seit vielen Jahren und bieten unseren Mandanten eine Vielzahl an Möglichkeiten an, wie sie ihren Internetauftritt verbessern und wie sie eine entsprechende Google-Präsenz für ihr Unternehmen und ihre Produkte ermöglichen können.
Michael Oehme ist Consultant bei der Schweizer DocuWare AG. Die DocuWare AG hat sich darauf spezialisiert mittelständischen Unternehmen und Projekte-Inhabern Zugang zu alternativen Finanzierungsinstrumenten zu geben und sie im Zuge der Kapitalisierung zu begleiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
docuware-ag
gesellschaft
positionierung
finanzierung
public-relations
neue-medien
vermoegen
kapital
kapitalmarkt
mittelstand
unternehmen
internetauftritt
vermittler
vertrieb
internet
finanzdienstleister
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweizer Docuware AG ist eine Consulting Gesellschaft mit den Schwerpunkten Positionierung, Finanzierung, Public Relations, Neue Medien sowie Vermögensübertragung von und für Unternehmen des Kapitalmarktes. Der Schwerpunkt liegt dabei bei mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
DocuWare AG
Multergasse 2a
CH - 9004 St. Gallen
Tel.: +41-71-226-6554
Fax: +41-71-226-6555
E-mail: kontakt(at)docuware-ag.ch
Internet: http://www.docuware-ag.ch
CAPISOL Capital Market Solutions GmbH
Kantstraße 99
10627 Berlin
Tel. 030 32765797
E-Mail: redaktion(at)capisol.com
http://www.capisol.com
Datum: 04.06.2012 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652203
Anzahl Zeichen: 3165
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: CAPISOL Capital Market Solutions GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 493032765797
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Profi Michael Oehme rät zu mehr Aufmerksamkeit bei Google-Themen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAPISOL Capital Market Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).