Energiewende - Der teure Umbau läuft seit langem

Energiewende - Der teure Umbau läuft seit langem

ID: 652242

Energiewende - Der teure Umbau läuft seit langem



(pressrelations) - Nach dem Reaktorunglück in Fukushima wurden Mitte März 2011 acht Kernkraftwerke in Deutschland stillgelegt. Auch die verbleibenden Meiler sollen in den nächsten Jahren vom Netz müssen. Damit wurde eine jahrzehntelange Debatte beendet, aber auch eine Möglichkeit der Stromerzeugung in Deutschland gestrichen. Zur Energiewende gehört aber noch viel mehr.

Vor allem bedeutet die Energiewende, die Strukturen der Stromerzeugung auf neue Füße zu stellen ? und dieser Prozess dürfte mehrere Jahrzehnte dauern. Kernelement der Energiewende ist der Ausbau der erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne und Biomasse, die bis zur Mitte des Jahrhunderts die Stromversorgung dominieren sollen. Die Bundesregierung hat sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ambitionierte Ziele gesteckt. So soll der Anteil von Wind-, Solar- und Biomassestrom sowie anderer erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2050 auf 80 Prozent ansteigen.

Diese Entwicklung wird aber schon seit Jahren gefördert. Seit 1990 ist der Anteil der politisch favorisierten Stromquellen von 3,6 Prozent auf 19,9 Prozent im Jahr 2011 angestiegen. Auch die Subventionen für erneuerbare Energien sind erheblich angestiegen. 2011 lagen sie bei insgesamt 12,4 Milliarden Euro, nach 9,4 Milliarden Euro im Vorjahr und 5,3 Milliarden Euro im Jahr 2009. Entsprechend ist auch die Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu Lasten der Stromverbraucher angestiegen. Von 2000 bis heute stieg sie von 0,2 Cent auf und 3,592 Cent je Kilowattstunde. Für einen typischen Haushalt mit einer Abnahmemenge von 3.500 Kilowattstunden Strom bedeutete das einen Anstieg der ausgewiesenen EEG-Kosten von 7,0 Euro in 2000 auf 125,7 Euro im laufenden Jahr. Wenn die Energiewende weiter vorangebracht werden soll, dürfen die Kosten nicht mehr derartig klettern.



Ansprechpartner
Dr. Hubertus Bardt
Telefon: 0221 4981-755

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss zur Dortmunder Smarter City Challenge Lufthansa fliegt Nationalelf mit dem neuen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2012 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652242
Anzahl Zeichen: 2088

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende - Der teure Umbau läuft seit langem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z