Unfallrisiko: Mercedes-Benz-Fahrer verursachen höhere Schäden als VW-Fahrer

Unfallrisiko: Mercedes-Benz-Fahrer verursachen höhere Schäden als VW-Fahrer

ID: 65228

- Unfallstatistiken der einzelnen Fahrzeugtypen mit deutlichen Auswirkungen auf die Kfz-Versicherungsprämie: Preisunterschiede von bis zu 300 Euro allein aufgrund des Kfz-Typs

- Nur noch bis zum 1. Dezember: Bis zu 1.000 Euro jährlich durch Kfz-Versicherungs-Wechsel möglich




(firmenpresse) - Berlin, 19. November 2008 – Fahrer der Automarken Mercedes-Benz, Nissan oder Chrysler verursachen im Schnitt deutlich höhere versicherungspflichtige Schäden als zum Beispiel BMW-, Audi- oder Opel-Fahrer. Wie das unabhängige Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de) auf Basis der durchschnittlichen Typklassen-Werte der Kfz-Versicherungen ermittelt hat, gehören Skoda-, Suzuki-, Daihatsu- und Volkswagen-Besitzer statistisch zu den sichersten Fahrern.

Je häufiger ein bestimmtes Fahrzeug in einem Kalenderjahr in Unfälle verwickelt ist, desto höher ist das Schadensvolumen gegenüber anderen Fahrzeugtypen, welches die Kfz-Versicherungen zu regulieren haben. Generell fließt bei jeder Versicherung der zu versichernde PKW in Form der Typklasse in die Berechnung der Prämie ein. Die Typklassen-Werte des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden jedes Jahr aufs Neue bestimmt und gelten in ganz Deutschland. Basis für den Wert ist der Schadensbedarf eines Fahrzeugmodells.

Als Konsequenz aus einem höheren statistischen Unfallrisiko erfolgt eine Hochstufung des Fahrzeugtyps in den Typklassen und damit eine Verteuerung der Kfz-Versicherungsprämie. So kann es laut www.toptarif.de bei gleichem Fahrerprofil und gleicher Regionalklasse allein auf Basis des Kfz-Typs zwischen Chrysler- und Skoda-Fahrer zu einem Prämienunterschied von bis zu 300 Euro jährlich kommen.

Versicherungsexperte Thorsten Bohg von toptarif.de (www.toptarif.de) erklärt: „Grundsätzlich setzt sich die Kfz-Versicherungsprämie jedoch aus sehr vielen Einzelfaktoren zusammen, die weit über den Kfz-Typ hinausgehen. Insgesamt gibt es teilweise gravierende Unterschiede bei den Kfz-Prämien, die sich bei gleichen Voraussetzungen und gleicher Leistung auf bis zu 1.000 Euro jährlich belaufen können. Deshalb sollten Autofahrer die nur noch kurze Frist bis zum 1. Dezember nutzen und ihre Versicherung mit weiteren Anbietern vergleichen, um das höchste Einsparpotential zu ermitteln. Gerade Fahranfänger und junge Familien mit Kindern profitieren davon. Generell lässt sich auch schon allein durch einen einfachen Wechsel zu einem Online-Versicherer viel sparen.“



Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können sich Verbraucher in nur wenigen Minuten gezielt zum Thema Kfz-Versicherungen informieren und kostenlos zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist das unabhängige Verbraucherportal der Verlagsgruppe von Georg von Holtzbrinck für alle gängigen Tarife in Deutschland. Es umfasst derzeit die Kategorien Strom, Gas, DSL, Geldanlagen, sowie Versicherungen für KFZ, Rechtsschutz, Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und wird ständig erweitert und aktualisiert. Der Verbraucher kann dadurch mit minimalem Aufwand kostenlos prüfen, ob es für ihn günstigere Tarife gibt, und gegebenenfalls über www.toptarif.de gleich wechseln. Der komplette Wechselservice ist für den Verbraucher komplett kostenfrei und der Kunde erhält über toptarif.de in jedem Fall die Original-Konditionen des Anbieters, in Einzelfällen sogar zusätzliche, beim Anbieter selbst nicht erhältliche Boni und Ermäßigungen.



PresseKontakt / Agentur:

Toptarif Internet GmbH
Schönhauser Allee 6-7
10119 Berlin

Medienkontakt: Miriam Rupp | Tel.: +49.30.2576205.13 | E-Mail: presse(at)toptarif.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimieren Sie den Produktentstehungsprozess – mit nur einem Zugang zu allen Produktdaten leg.mich.tiefer - TÜV Rheinland auf Twitter, Facebook & Co.
Bereitgestellt von Benutzer: pr_toptarif
Datum: 19.11.2008 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65228
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Dodt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 2000 912 197

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 727 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfallrisiko: Mercedes-Benz-Fahrer verursachen höhere Schäden als VW-Fahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toptarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z