ARAG Gute Nachrichten für Steuerzahler
Fristverlängerung für die Steuer ist Ermessenssache
Steuerberater
Die Steuererklärung für das Jahr 2011 hätte bis zum 31. Mai dieses Jahres beim Finanzamt abgeben werden müssen. Sollte diese Frist versäumt worden sein, schickt das Finanzamt Erinnerungsbriefe. Die einfachste Möglichkeit, den blauen Brief zu umgehen ist es, einen Steuerberater mit der Steuererklärung zu beauftragen. Denn für Fachleute gilt - auch ohne entsprechenden Antrag - eine allgemeine Fristverlängerung bis zum 31. Dezember.
Fristverlängerung selbst beantragen
Wer seine Steuererklärung stattdessen lieber selbst macht und die Frist verpasst hat, sollte jetzt schnell beim örtlich zuständigen Finanzamt einen Aufschub beantragen. Der zuständige Sachbearbeiter muss zwar keine Fristverlängerung gewähren, er kann dies aber tun. Erfahrungsgemäß haben Anträge gute Aussicht auf Erfolg, wenn man einige Dinge beachtet:
-Ein formloser Brief reicht aus, indem man die Gründe erklärt, aus denen die Fristverlängerung benötigt wird (z.B. Erkrankung, Umzug).
-In dem Antrag sollte stehen, bis wann eine Fristverlängerung benötigt wird.
-Eventuell noch einmal telefonisch nachfragen, ob die erbetene Fristverlängerung gewährt wird.
-Jetzt keine Zeit mehr verlieren: Also dringend darauf achten, dass die Lohnsteuererklärung zeitnah nach dem Ablauf des 31. Mai eingereicht wird.
Es geht auch ohne!
Nicht jeder muss eine Steuererklärung machen! Wer arbeitslos ist, Sozialhilfe erhält oder Hartz IV bezieht, kommt um die ungeliebte Pflicht herum. Das gleiche gilt für Arbeitnehmer, deren Einkommen geringer ist als der jährliche Freibetrag. Hingegen ist man verpflichtet, eine Steuererklärung zu machen, wenn man Selbstständiger oder Gewerbebetreiber ist. Die Steuererklärung wird laut ARAG Experten auch für diejenigen fällig, die zwar nicht arbeiten, aber ihre Einkünfte aus Vermietungen, Verpachtungen oder aus Kapitalanlagen beziehen.
Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/job-und-finanzen
Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
einkommensteuererkl-rung-steuer
steuererkl-rung
einkommensteuer
lohnsteuer
lohnsteuererkl-rung-steuerberater
frist
fristverl-ngerung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.
ARAG SE
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
brigitta.mehring(at)arag.de
0211-963 2560
http://www.arag.de
Datum: 05.06.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652717
Anzahl Zeichen: 2750
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Heidorn
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-92428215
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARAG Gute Nachrichten für Steuerzahler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
redaktion neunundzwanzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).