Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?

Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?

ID: 652804

Das Online-Portal Energieforum-Hessen bietet in einem Sonderthema aktuelle Informationen zur Photovoltaik sowie individuelle Fachberatung im Großraum Frankfurt und Rhein-Main



Ein aktuelles Sonderthema zum Thema Photovoltaik und Solaranlagen finden Interessenten auf dem OnlinEin aktuelles Sonderthema zum Thema Photovoltaik und Solaranlagen finden Interessenten auf dem Onlin

(firmenpresse) - Frankfurt, 5. Juni 2012 - Mit den geplanten Kürzungen der Zulage für Solarstrom stellen sich viele Menschen die Frage, ob die Anschaffung einer Photovoltaikanlage noch lohnt. Informationen hierzu bietet ein aktuelles Sonderthema auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen.de.

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Die Installation von Photovoltaikanlagen (landläufig oft auch als Solaranlagen bezeichnet) hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt, denn durch Einspeisevergütung, geregelt im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), ließen sich hohe Renditen erzielen - sowohl für Investoren von größeren Anlagen als auch für den Eigenheimbesitzer, der das eigene Hausdach zur Stromerzeugung nutzt. Da die Zulage für Solarstrom über den Strompreis finanziert wird, verteuert dies jedoch die Stromkosten für alle Verbraucher. Bereits in der Vergangenheit wurde die Zulage für Solarstrom wiederholt reduziert und weitere Senkungen für Neuanlagen sind geplant.

Damit wird zunehmend die sogenannte Eigennutzung des Solarstroms interessant. Auch hier wird der erzeugte Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist und anschließend mit entnommenem Strom zu besonderen Konditionen verrechnet.

Aber lohnt nun noch die Anschaffung einer Photovoltaik - Solaranlage?

Der Kauf einer Solaranlage ist in erster Linie keine Frage der Rentabilität, sondern der Einsparung fossiler Brennstoffe, wie Öl, Kohle und Gas. Deren Verfügbarkeit ist begrenzt. Zudem besteht oft der Wunsch nach autarker Energieversorgung. Auch wenn dies bislang nur bedingt möglich ist - es sind noch keine kleinen, dezentral einsetzbaren und vor allem bezahlbaren Speichertechnologien verfügbar - ist eine zumindest rechnerische Unabhängigkeit von öffentlicher Energieversorgung möglich:

Durch eine intelligente Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen oder Photovoltaik und Infrarotflächenheizungen zum Beispiel. Der zum Betrieb der Heizungsanlage notwendige Strom wird hierbei durch die eigene Solaranlage (PV-Anlage) erzeugt und ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei Bedarf wird wieder Strom "zur Eigennutzung" entnommen. Somit wird der Verbraucher autarker von der Nutzung fossiler Brennstoffe und natürlich auch von weiteren Preissteigerungen für Öl, Gas und Strom.



Auch rein finanziell betrachtet ist eine Photovoltaikanlage meist rentabel. Denn einmal gekauft, liefert sie kostenlos Energie. Hinzukommt, dass die rein betriebswirtschaftliche Sicht sogenannte "externe Kosten" vernachlässigt, die beim Einsatz von fossilen und nuklearen Energieträgern entstehen. Dazu gehören z.B. die Kosten, die durch Umweltschäden entstehen wie Waldsterben und Gebäudeschäden durch Luftverunreinigung und sauren Regen.

Solarenergie - Photovoltaik und Solarthermie

PV-Anlagen, ob auf dem Dach des Einfamilienhauses oder größere Anlagen auf Mietshäusern, Firmengebäuden und Freiflächen erzeugen direkt aus dem Licht der Sonne Strom. Eine andere verbreitete Form der Nutzung von Solarenergie ist die Solarthermie. Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen erzeugen Solarthermie-Kollektoren jedoch keinen Strom. Sie nutzen die Einstrahlung der Sonne direkt zur Erzeugung von Wärme, z.B. für die häusliche Warmwasserversorgung und zur Unterstützung der Heizungsanlage. Oftmals ist auch eine Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie an einem Standort möglich und sinnvoll.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen unter:

http://www.energieforum-hessen.de/solaranlagen-photovoltaik-beratung/wann-lohnt-photovoltaik.html

Für Hausbesitzer und Unternehmen im Großraum Frankfurt / Rhein-Main bietet das Energieforum Hessen derzeit in Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachbetrieben auch eine Photovoltaik-Beratung vor Ort an, bei der ganz individuell auf die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte der Anschaffung einer Solaranlage eingegangen wird.

Energieforum-Hessen.de: Information und Energieberatung aus Frankfurt

Das Energieforum-Hessen.de ist das Internet-Portal für effiziente Energienutzung in Hessen. Es bietet umfangreiche Informationen zu Themen wie Haussanierung, Wärmedämmung, Heizsysteme, Wärmepumpen, Solar und Photovoltaik, Auto und Verkehr.

Energieberatung in Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet

Als weiteren Service des Online-Portals Energieforum-Hessen.de können Hausbesitzer in Frankfurt und im umliegenden Rhein-Main-Gebiet einen Termin mit einem Energieberater vereinbaren. Denn am preiswertesten und umweltfreundlichsten ist Energie immer noch, wenn sie gar nicht erst verbraucht wird. Gegen eine geringe Kostenpauschale informiert der Energieberater vor Ort beim Hausbesitzer über die Möglichkeiten einer ausführlichen Energieberatung für Wohngebäude und Inanspruchnahme von staatlicher Förderung für Beratung und spätere bauliche Maßnahmen.

http://www.energieforum-hessen.de/energieberatung.html

Tag-It: Beratung Photovoltaik, Solarstrom, Solaranlage kaufen, Energieversorgung, Strom erzeugen, Eigennutzung, Einspeisevergütung, Berechnung Photovoltaikanlage, Anbieter Photovoltaik- und Solaranlagen, Strompreise, Stromtarife, Stromversorger

Quelle: http://www.energieforum-hessen.de/presse-news/122-photovoltaik-wann-lohnt-sich-eine-solaranlage.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Energieforum Hessen bietet umfangreiche Informationen für die effiziente Nutzung von Energie: Energieberatung, Infos, Hinweise, Ansprechpartner und Adressen zu den Themen Energieeffizienz, Gebäudesanierung, Dämmung, Heizung, Strom, Gas, Auto, Verkehr, Mobilität, Energie sparen und vieles mehr.



PresseKontakt / Agentur:

formativ.net oHG - Webdesign, Online-Marketing, PR
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt
presse(at)formativ.net
069 / 175369900
http://www.marketing-frankfurt-main.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Und läuft! Ein weiteres Kuntschar-Holzgaskraftwerk ist am Netz. Auf Erfolgskurs: Die SUNOVA AG erhält weiteren Projektauftrag über 500 kWp
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652804
Anzahl Zeichen: 5923

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friedhelm Meinaß
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 / 175 369 900

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energieforum Hessen - Art&Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilien energieeffizient und sparsam machen ...

Frankfurt, 29. April 2013 - Die Heizperiode ist fast vorüber und nun folgt die aktuelle Heizkostenabrechnung des Energieversorgers. Viele Besitzer von älteren Häusern und Wohngebäuden dürften dieser mit mulmigem Gefühl entgegensehen. War doch d ...

Stromtarife 2013 - Viele Stromanbieter erhöhen Strompreise ...

Frankfurt, 18. Januar 2013 - Viele Stromversorger erhöhen deutlich die Strompreise. Durchschnittlich steigt der Strompreis 2013 um mehr als 10 Prozent. Dies ist eine deutliche Belastung vor allem für private Haushalte und kleine Unternehmen. Dem kà ...

Alle Meldungen von Energieforum Hessen - Art&Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z