Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGM

Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGM

ID: 652909

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Profitcenter für Studios und Personal-Trainer



Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGMQualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGM

(firmenpresse) - Arbeitsplatzbedingte Erkrankungen und Gesundheitsbelastungen machen die Gesundheit der Mitarbeiter zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Eine Situation, die durch den demografischen Wandel und damit einhergehenden drohenden Fachkräftemangel verschärft wird. Um Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit im betrieblichen Umfeld effizient und langfristig erfolgreich einsetzen zu können, ist multifunktionales Knowhow im Bereich BGM notwendig. Die BSA-Akademie bietet die optimalen, nebenberuflichen Qualifikationsmöglichkeiten, um sich als die Fitness- und Gesundheitsunternehmen mit speziellen BGM-Dienstleistungen positionieren zu können.

Basisqualifikation „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" richtet sich sowohl an Trainer und Gesundheitsexperten als auch an Mitarbeiter aus Unternehmen, die im betrieblichen Gesundheitsmanagement bereits tätig sind oder tätig werden wollen. Daher profitieren von der neuen Qualifikation sowohl Fitness- bzw. Personal-Trainer als auch Fitness- und Gesundheitsunternehmen, die im Bereich BGM Kooperationen mit Unternehmen anstreben. Auch ein Ernährungsberater, Gesundheitscoach oder Mentaltrainer, der seine Beratungsleistungen an Unternehmen herantragen möchte, erschließt sich zusätzliche Zielgruppen. Dabei verbindet der Lehrgang Fernunterricht mit einer kompakten, viertägigen Präsenzphase an einem der bundesweiten Lehrgangszentren der BSA-Akademie in Deutschland oder alternativ am BSA-Lehrgangszentrum in der Schweiz. Durch die Tatsache, dass auf den Präsenzphasen sowohl Mitarbeiter von Seiten der Gesundheitsdienstleister als auch aus interessierten Firmen und Verwaltungen, die selbst Maßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung durchführen bzw. durchführen wollen, vertreten sind, eignet sich die Präsenzphase auch, um im Sinne eines Netzwerktreffens, denn hier können auch bereits erste Kontakte zu regionalen Unternehmen und Einrichtungen vor Ort möglich werden.



Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kompetenzen, um betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich in einem Unternehmen zu etablieren. Sie lernen die gesundheitliche Ausgangssituation im Betrieb zu analysieren, d. h. arbeitsplatzbedingte Belastungen zu identifizieren sowie die sich im direkten Arbeitsumfeld bietenden Gesundheitspotenziale zu erkennen und zielorientierte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten daraus abzuleiten. Sie erhalten die notwendigen Kompetenzen, geeignete Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu planen, umzusetzen, zu koordinieren und hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Wirkungen zu bewerten sowie den wirtschaftlichen Nutzen aufzuzeigen.

BSA-Workshop: „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“
Ergebnisorientierte und am Bedarf des Unternehmens ausgerichtete Konzepte im betrieblichen Gesundheitsmanagement erfordern eine strukturierte Vorgehensweise, bei der zu Beginn die Ausgangssituation genau analysiert werden muss. Für viele Verantwortliche ist es daher interessant, welche Faktoren z. B. für den Krankenstand und die Produktivität im jeweiligen Betrieb verantwortlich sind. Ferner gilt es, Wünsche und Anforderungen von Beschäftigten an die Ausgestaltung eines BGM zu beachten. Mitarbeiterbefragung und die Arbeitsplatzanalyse mit Beurteilung der Ergonomie sind daher wesentliche Analyseinstrumente in einem BGM-Prozess.

Der dreitägige Praxisworkshop der BSA-Akademie „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt vertiefende und praxisorientierte Kompetenzen zur Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung und einer Arbeitsplatzanalyse mit Beurteilung ergonomischer Aspekte. Darüber hinaus werden konkrete Techniken zur Moderation von Workshops und Besprechungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements vermittelt.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Außerdem können sich BSA-Teilnehmer auch zur „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“. Seit 2011 wird der Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ angeboten. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.



PresseKontakt / Agentur:

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. 0681/68 55 0
www.bsa-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortbildung zum Thema „Intranet in der Schule“ - Das Schulportal als umfassende Kommunikationsplattform Hier wird gebaut – Berufe rund ums Haus
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 05.06.2012 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652909
Anzahl Zeichen: 4086

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681 68 55 150

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung ...

Was geschieht, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Wenn eine Diagnose wie Knochenkrebs alles verändert? In einer emotionalen Doppelfolge des Podcasts der BSA-Akademie berichten der ehemals erkrankte Julian Steinmann und der Experte für onkologisc ...

Mentales Training als Booster für mentale Stärke ...

Ängste, Depressionen, Stress und Burn-out sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beeinflusst unser ganzes Leben und damit a ...

Alle Meldungen von BSA-Akademie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z