50 Jahre Pflanzenschutzproduktion: Dormagen - ein Standort mit Perspektive

50 Jahre Pflanzenschutzproduktion: Dormagen - ein Standort mit Perspektive

ID: 653114

50 Jahre Pflanzenschutzproduktion: Dormagen - ein Standort mit Perspektive



(pressrelations) -
Mit 1.000 Mitarbeitern weltweit größter Produktionsstandort von Bayer CropScience / Sicherheit und Umweltschutz auf hohem Niveau Monheim, 5. Juni 2012 - Die Erfolgsgeschichte von Bayer CropScience in Dormagen, dem inzwischen weltweit größten und wichtigsten Produktionsstandorts des Bayer-Teilkonzern, begann vor 50 Jahren. Am 18. April 1962 wurde hier erstmals ein Pflanzenschutzmittel abgefüllt. Heute produzieren im Chempark Dormagen rund 1.000 Mitarbeiter in sieben Betrieben jährlich rund 45.000 Tonnen formulierte Ware.

"Die Größe allein ist zwar noch kein Wettbewerbsvorteil, aber die Zusammenarbeit und die gegenseitige Zulieferung der Betriebe hat hier einen Verbund geschaffen, der sich global - gerade in Zeiten hoher Rohstoffpreise - sehr gut behaupten kann", betonte Professor Dr. Wolfgang Plischke, im Bayer-Vorstand verantwortlich für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit, anlässlich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum am 5. Juni in Dormagen. Im Namen des gesamten Bayer-Vorstands gratulierte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. "Sie können zu Recht mit großem Optimismus in die Zukunft schauen. Sie können stolz auf einen solch hochklassigen und innovativen Standort sein."

"Dormagen hat auch in den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz Maßstäbe gesetzt", ergänzte Achim Noack, im Vorstand von Bayer CropScience für die weltweite Produktion verantwortlich. "Der Standort selbst steht für Innovation und Kompetenz. Weil das so ist, und damit das auch so bleibt, haben wir in den vergangenen Jahren kräftig investiert: allein im Pflanzenschutz-Bereich insgesamt rund 150 Millionen Euro." Dank umfangreicher Investitionen in moderne Chemie und Verfahrenstechnik wurden Herstellungsprozesse effizienter und flexibler gestaltet sowie die Produktionspalette auf derzeit rund 30 Wirkstoffe erweitert. Dadurch konnten die Wirtschaftlichkeit gesteigert und Arbeitsplätze gesichert werden.

Dr. Uwe Stelzer, Standortleiter von Bayer CropScience in Dormagen, bedankte sich bei der Belegschaft für ihr Engagement. "Pflanzenschutzmittel made in Dormagen werden in die ganze Welt geliefert. Sie helfen Landwirten, Ernten zu sichern, Erträge zu steigern und hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Damit leisten wir auch einen Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit."



Die Geschichte von Bayer CropScience in Dormagen ist eng mit der Entwicklung des heutigen Chempark verbunden. Der sogenannte E-Betrieb war die erste Anlage, die im Westteil des Standortes ihren Betrieb aufnahm. Bis dahin bildete die Bahnlinie zwischen Köln und Neuss die Grenze des Chemieareals. Unter dem Projektnamen "Ordo West" (Organische Chemie Dormagen West) wurde die Erweiterung des Werkes geplant. "Von den damals geschaffenen Strukturen profitieren die Unternehmen im Chempark Dormagen noch heute", betonte Chempark-Leiter Dr. Walter Leidinger. "Die anhaltenden und langfristigen Investitionen von Bayer CropScience zeigen, dass der Standort attraktiv ist und sich weiterentwickelt."


Über Bayer CropScience

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Bayer CropScience zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 7,255 Milliarden Euro im Jahr 2011 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com.


Hinweis an die Redaktionen:

Ein Foto finden Sie in Druckqualität zum Downloaden ab ca. 16 Uhr im Internet unter www.presse.bayer.de und http://www.presse.bayercropscience.com.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com.


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Utz Klages
Pressesprecher Crop Protection / Environmental Science

Adresse: Bayer CropScience AG
Gebäude: 6100
40789 Monheim
Deutschland

Tel.: +49 2173 38-3125
Fax: +49 2173 38-3352
E-Mail: utz.klages@bayer.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BASF präsentiert komplettes Aromachemikalien-Angebot beim World Perfumery Congress Xceed Resources Ltd.: aktueller Stand der Explorationsbohrungen Roodepoort, Bankfontein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2012 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653114
Anzahl Zeichen: 5890

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 828 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Jahre Pflanzenschutzproduktion: Dormagen - ein Standort mit Perspektive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer CropScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayer CropScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z