GGS-Alumni beim Ironman

GGS-Alumni beim Ironman

ID: 653222

Er ist die Königsdisziplin des Triathlon, der Ironman: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und zum Schluss ein Marathonüber 42,195 km. Die German Graduate School (GGS) in Heilbronn unterstützt Jan Fries und Alexander Michelfelder bei dem Vorhaben, sich dieser Herausforderung zu stellen. Für 2013 haben sich die beiden GGS-Alumni ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Sie wollen beim Ironman in Frankfurt am Main starten. Der zusätzliche Anreiz: Der Wettkampf in Frankfurt ist gleichzeitig die Europameisterschaft der Ironman-Triathleten.



Jan Fries und Alexander MichelfelderJan Fries und Alexander Michelfelder

(firmenpresse) - Training auf Leistungssport-Niveau

"Die Faszination, das härteste Ein-Tages-Rennen erfolgreich zu beenden, ist für uns eine riesige Motivation", erläutert Jan Fries, der hauptberuflich bei der Stadt Heilbronn arbeitet. Das ganze Vorhaben wird auf einem leistungssportlichen Niveau mit einem Trainings-aufwand von ca. 15 Wochenstunden ablaufen. Um dieses zeitliche Budget neben Beruf und Familie unterzubringen, brauchen Jan Fries und Alexander Michelfelder ein gutes Zeitmanagement, Fleiß und viel Disziplin. "Manchmal muss man mitten in der Nacht trai-nieren, um das Tagespensum zu schaffen", bestätigt Alexander Michelfelder, Marketing-referent in einem IT-Systemhaus.

Parallelen zu einem berufsbegleitenden Master

Die GGS ist überzeugt, mit diesem Projekt einen positiven Beitrag zum Image der Hoch-schule und deren Bekanntheit leisten zu können. "Es ist keine alltägliche Geschichte, die wir mit unseren ehemaligen Studenten erzählen können", freut sich GGS-Präsident Professor Dirk Zupancic. Professor Tómas Bayón, Academic Dean an der GGS, sieht bei dem Ironman-Projekt Parallelen zu einem berufsbegleitenden Studium an der GGS. Er ist überzeugt, dass Attribute wie Ausdauer und Disziplin, die vor allem für die erfolgreiche Wettkampfvorbereitung benötigt werden, auch für das erfolgreiche Bestehen eines be-rufsbegleitenden Master-Studiums von Bedeutung sind.

Begleitende Rahmenveranstaltungen

Neben der Ausrüstung der Athleten begleitet die GGS das Projekt durch Veranstal-tungen. Geplant sind Vorträge zu den Themenfeldern "Sport" und "Management" oder Trainingseinheiten mit bekannten Triathleten. Diese werden von Thorsten Dum, Sportkoordinator der GGS, in die bereits bestehenden Sportangebote der Hochschule integriert.

Zu den Personen:

Alexander Michelfelder ist 36 Jahre alt und hat an der GGS den Master of Science in Business Management erworben. Er ist Marketingreferent bei dem IT Systemhaus TDS in Neckarsulm.



Jan Fries ist 1981 geboren und Diplom Verwaltungswirt (FH). Er hat an der GGS berufsbegleitend den Master in Business Law (LL.M.) studiert und arbeitet bei der Stadt Heilbronn im Bereich der Stadtentwicklung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Verena Kruppa
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
verena.kruppa(at)ggs.de
07131 645636-18
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Info-Abend-Veranstaltung: Rackow-Schulen Privatschulen in Berlin/ Frankfurt am Main Wie wir in Zukunft arbeiten -  Umfrage von Executive Business Coach Gudrun Happich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2012 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653222
Anzahl Zeichen: 2872

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Kruppa
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-18

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GGS-Alumni beim Ironman"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation ...

Heilbronn, 23. Januar 2018 Am 15. Februar findet an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn das Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in der digitalen Transformation" statt. Die Themen IT Complianc ...

Projektmanagement in der Digitalen Transformation ...

Heilbronn, 8. Dezember 2017 Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr bietet die German Graduate School of Management and Law (GGS) ab März 2018 erneut den Zertifikatslehrgang "Projektma-nagement für Rechtsdienstleister in der Digitalen T ...

GGS Forschungsjahr 2017 ...

Heilbronn, 27. November 2017 International, praxisrelevant und interdisziplinär - diese drei Merkmale prägen das aktuelle Forschungsjahr der German Graduate School of Management and Law (GGS). Mit fünf A-, elf B- und 13 C-gerankten (jeweils na ...

Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z