Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Wahlrecht
Einfach machen
CARSTEN HEIL
ID: 653424
Transparenz. Der Souverän, das Volk, die Wählerinnen und Wähler
müssen wissen, verstehen und nachvollziehen können, wie sich die
Parlamente zusammensetzen. Es ist wichtig für sie zu wissen, warum
welche Partei mit wie viel Prozent in der Volksvertretung sitzt oder
welcher Kandidat direkt gewählt wurde. Das deutsche Wahlrecht ist so
kompliziert, dass selbst Experten sich damit schwertun. Das hängt mit
dem deutschen Hang zu Perfektion zusammen. Alles und jedes muss
berücksichtigt werden. Die Mischung aus Persönlichkeitswahl und
Verhältniswahl hat dazu geführt, dass die Lage immer
unübersichtlicher wurde. Solange nur drei bis vier Parteien in den
Parlamenten saßen, fiel das nicht weiter ins Gewicht. Der Einzug
zusätzlicher politischer Interessenvertretungen wie einst der PDS
oder aktuell der Piraten macht deutlich mehr Überhangmandate nötig.
Das Bundesverfassungsgericht hat vor vier Jahren schon Korrekturen
vom Gesetzgeber verlangt. Die Parteien kamen aber erst nicht zu
Potte, dann zu keiner Einigung. Das ist zwar nachvollziehbar, weil es
jeweils um die eigene Macht geht, aber es ist unakzeptabel. Die
Politik insgesamt ist aufgefordert, das Wahlrecht verständlich, fair
und einfach zu machen. Schnell. Also: Einfach machen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2012 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653424
Anzahl Zeichen: 1573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Wahlrecht
Einfach machen
CARSTEN HEIL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).