Rekordbeteiligung beim brandneuen BraunPreis 2012!
ID: 653640
Neue Generation von Design-Talenten kommt der
internationalen Präsentation
einen Schritt näher
Braun, Mitglied der P&G-Markenfamilie , gab heute den Abschluss
der ersten Jurysitzung für den "BraunPreis 2012 - geniales Design für
einen besseren Alltag" bekannt. In seinem 18. Jahr hat der BraunPreis
eine Rekordzahl an Beiträgen angelockt, die sich am überaus
angesehenen internationalen Designwettbewerb beteiligen.
Bemerkenswerte 2.399 Teilnehmer aus 73 Ländern haben
Original-Designkonzepte zur Beurteilung eingereicht. 2012 war der
Wettbewerb erstmals offen für Eingaben, die nicht nur von den
traditionellen Designstudenten stammen, sondern auch von ungelernten
Designprofis und Designbegeisterten. Dies ist Teil von Brauns
Engagement für die Verbreitung des Industriedesigns, und fast 25 %
der Eingaben des Jahres 2012 wurden von diesen neuen Teilnehmern
eingereicht. Diese Steigerung entspricht dem Trend der vergangenen
Jahre zu einer erhöhten Teilnahme und grösserer internationaler
Verbreitung sowie der wachsenden Attraktivität von BraunPreis und
kreativem Design an sich.
Der Zuwachs an Teilnehmern könnte allerdings auch das Ergebnis
einiger weitreichender Änderungen sein, welche in diesem Jahr am
BraunPreis vorgenommen wurden: Er läuft unter dem neuen Thema
"Geniales Design für einen besseren Alltag" und unterstreicht die
Wichtigkeit von Industriedesign und innovativen, gut gestalteten
Produkten, die das alltägliche Leben von Verbrauchern weltweit
verbessern. Darüber hinaus hat Braun den brandneuen BraunPreis für
Nachhaltigkeit eingeführt, der Designprojekte mit einem besonders
starken Fokus auf nachhaltige Alltagslösungen auszeichnet. Damit
trägt Braun der wachsenden Rolle Rechnung, die nachhaltige
Entwicklung spielt - vor allem im Industriedesign. Neu sind auch die
nationalen Auszeichnungen, welche die Relevanz des weltberühmten
Designwettbewerbs für die jeweilige nationale Designwelt steigern
sollen. Zu guter Letzt hatte Braun P&Gs volle Unterstützung bei
seiner Entscheidung, das Preisgeld deutlich anzuheben, und zwar auf
insgesamt 100.000 US-Dollar. Dies zeigt, welche Rolle das
Industriedesign nicht nur für Braun, sondern für die gesamte
Unternehmensgruppe spielt.
Angesichts des neuen Rahmens des BraunPreises 2012 war es für die
renommierte Jury eine echte Herausforderung, die herausragenden
Projekte auszuwählen, welche als globale Finalisten in die Endauswahl
kommen und beim BraunPreis-Forum am 26. September 2012 beurteilt
werden. Ausserdem musste die Jury auch die Gewinner des weltweiten
Nachhaltigkeits-Preises sowie die jeweiligen nationalen Gewinner
küren; die Mitglieder sind Professor Oliver Grabes als
Juryvorsitzender und Leiter für Design bei Braun, Dr. Dirk Freund,
Leiter für Forschung und Entwicklung bei Braun, sowie die
international anerkannten Designexperten Naoto Fukasawa, Jane Fulton
Suri und Professor Anne Bergner. Nach drei intensiven Tagen voller
Überprüfungen und Diskussionen, erklärte Professor Oliver Grabes
abschliessend: "Das Ziel des BraunPreises bestand seit jeher darin,
neue Designtalente zu finden und zu fördern, die immer wieder aufs
Neue bestehende Normen in Frage stellen und spannende Innovationen im
Design kreieren. Indem wir 2012 Designprofis und Designbegeisterte
von ausserhalb des akademischen Kontextes mit einbezogen haben,
bieten wir nicht nur einen Nährboden für neue Talente, sondern machen
das Design auch einer grösseren Anzahl von Menschen rund um die Welt
zugänglich. Die Jury ist begeistert über den bemerkenswerten Zuwachs
und die Qualität der Einreichungen zum diesjährigen BraunPreis sowie
von der wahren Leidenschaft und visionären Kraft, mit welcher
sämtliche Teilnehmer aussergewöhnliche Lösungen für alltägliche
Herausforderungen entworfen haben."
Das Jahr 2012 steht auch für zwei Jahrzehnte, in denen der
BraunPreis Hilfe und Unterstützung vom Weltdesigndachverband ICSID
erhalten hat. In Übereinstimmung mit der ICSID-Förderung - dem wohl
wichtigsten Gütesigel für Designwettbewerbe - wurde jeder einzelne
Beitrag beim BraunPreis 2012 von den Designexperten der Jury
individuell begutachtet. Der ICSID schätzt auch den einzigartigen
"demokratischen" Wahlvorgang für die weltweiten BraunPreis-Gewinner:
Am 26. September 2012 wird das BraunPreis-Forum als Wahlgremium rund
einhundert internationale Designexperten in Kronenberg versammeln,
ehe dann am selben Abend im Rahmen der illustren BraunPreis-Zeremonie
sämtliche nationalen und internationalen Preisträger bekanntgegeben
und gewürdigt werden. Für weitere Informationen über den BraunPreis
besuchen Sie bitte die Website http://www.braunprize.com.
Hinweis an die Redaktion:
Über den BraunPreis
Der BraunPreis wurde 1968 ins Leben gerufen und war Deutschlands
erste internationale Ausschreibung, die die Arbeit junger Designer
unterstützte, die Bedeutung von Industriedesign unterstrich und
innovative Produktideen rund um die Welt förderte. Besuchen Sie bitte
http://www.braunprize.com für aktuelle Neuigkeiten und nähere
Informationen zum BraunPreis.
Über Braun
Braun ist ein Tochterunternehmen von Procter & Gamble, das 1921
in Deutschland gegründet wurde und eine breite Palette von
Kleingeräten für den Hausgebrauch produziert, bei denen Innovation,
Verlässlichkeit und kreatives Design Hand in Hand gehen - von
Elektrorasierern und Schönheitsprodukten bis hin zu Haushaltsgeräten.
Braun-Produkte werden weltweit vertrieben. Bitte besuchen Sie
http://www.braun.com für aktuelle Neuigkeiten und nähere
Informationen über die Marke Braun.
Über Procter & Gamble
P&G erfasst und verbessert das Leben von 4,4 Milliarden Menschen
in aller Welt mit seinem Portfolio von vertrauten Qualitätsmarken. Zu
den führenden Marken des Unternehmens gehören Pampers(R), Tide(R),
Ariel(R), Always(R), Whisper(R), Pantene(R), Mach3(R), Bounty(R),
Dawn(R), Fairy(R), Gain(R), Charmin(R), Downy(R), Lenor(R), Iams(R),
Crest(R), Oral-B(R), Duracell(R), Olay(R), Head & Shoulders(R),
Wella(R), Gillette(R), Braun(R), Fusion(R), Ace(R), Febreze(R) und
Ambi Pur(R). Mit Niederlassungen in etwa 80 Ländern sind P&G-Marken
in über 180 Ländern auf der Welt erhältlich. Bitte besuchen Sie
http://www.pg.com für aktuelle Neuigkeiten und nähere Informationen
über P&G und seine Marken.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an: Lucy Thomas, +44(0)20-7853-2324; lucy.thomas@porternovelli.co.uk
;
Harriet Cartwright, +44(0)20-7853-2253;
harriet.cartwright@porternovelli.co.uk
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2012 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653640
Anzahl Zeichen: 7281
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kronberg, Deutschland
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordbeteiligung beim brandneuen BraunPreis 2012!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BraunPrize (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).