Natürliche Fasern zur Reinigung vom Gartenteich
ID: 653704
Wasserreingung auf natürlichem Weg. Innovation geht an den Markt.

(firmenpresse) - Unerwünschtes Algenwachstum betrifft natürliche Teiche ebenso wie hochtechnisierte Schwimmteichanlagen, Golf- oder Parkteiche. Aqualog-Xylitwalzen machen Schluss damit. Xylit ist eine Faser, die aufgrund ihrer polarisierten Struktur die Nährstoffe der Algen und andere Wasserschadstoffe bindet. So wird den Algen auf ganz natürliche Weise die Lebensgrundlage entzogen. Dabei ist die Anwendung denkbar leicht: Die gebrauchsfertigen Aqualog-Xylitwalzen einfach in den Teich legen und sich über sauberes Wasser freuen.
Auf der bedeutenden GaLaBau-Messe 2010 haben die Firmen Ökon-Vegetationstechnik GmbH (http://www.oekon-vegetationstechnik.de ) und die Internationale Geotextil Gesellschaft mbH den Innovationspreis erhalten.
Zeitgleich hat dasBundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Untersuchungen zum Einsatz von Xylit mit dem Ziel gefördert, exakte Aussagen über Menge und Dauer des Einsatzes von Xylitfasern zur Verbesserung der Wasserqualität zu erhalten.
Seit 15. Mai 2012 ist nun das Produkt über das Portal http://www.klarteich.de am Markt verfügbar. Eine gute Nachricht für alle Teichbesitzer.
Die Vorteile auf einen Blick:
Wirkung bereits nach wenigen Tagen
ohne chemische Zusatzstoffe
neutral gegenüber Fischen
positive Einflüsse auf andere Wasserorganismen
einfachste Anwendung
klareres Wasser und keine unangenehmen Gerüche mehr
Entlastung von Filtern und Pumpen
erheblich weniger Pflegeaufwand
problemlos begrünbar
Dosierung
Für die Reinigung von Garten- und Schwimmteichen wird eine Aqualog-Xylitwalze pro drei bis fünf Kubikmeter Wasserkörper verwendet. Je nach Nährstoffbelastung des Wassers empfiehlt es sich, die Wirkung der Aqualog-Xylitwalzen mindestens einmal pro Jahr zu kontrollieren und sie bei nachlassender Reinigungsleistung auszutauschen.
Anwendung
Für eine optimale Wirkung werden Aqualog-Xylitwalzen unter Wasser am Uferrand eingebaut, vorzugsweise in durchströmten Bereichen. Findet keine Wasserumwälzung statt bzw. treten Algen im gesamten Teich auf, werden sie gleichmäßig verteilt.
Daten und Fakten
Füllung: diagenetisch aufbereitete Kohlenholz-Faser (Xylit)
Länge: ca. 1 m
Durchmesser: ca. 20 cm
Gewicht: ca. 12 kg
Netzschlauch: hochfeste Kunststoff-Ummantelung,
Dosierung: 1 Walze pro 3 bis 5 m³ Wasserkörper
Lieferung: per Spedition, einzeln oder auf Palette
Entsorgung
Xylit ist ein organischer Stoff. Er kann problemlos kompostiert oder als Bodenverbesserer bzw. Mulchmaterial untergearbeitet werden.
Für dieses Produkt wird auch ein Blog für die Nutzer aufgebaut, um einen schnellen Erfahrungsaustausch und Nutzen sicher zu stellen (http://blog.klarteich.de ).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ökon Vegetationstechnik wurde 1995 gegründet. Der Geschäftsbereich umfasst den Erosionsschutz, den naturnahen Wasserbau und die Wasserreinigung mit Pflanzen und natürlichen Methoden. Ökon Vegetationstechnik berät bezüglich der Einsatzmöglichkeiten und liefert die Materialien.
Ökon Vegetationstechnik GmbH
Volker Dr. Seidel
Hesterhörn 4
25499 Tangstedt
seidel(at)oekon-veg.de
04103-7468
http://www.oekon-vegetationstechnik.de
Datum: 06.06.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653704
Anzahl Zeichen: 2944
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Seidel
Stadt:
Tangstedt
Telefon: 04103-7468
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natürliche Fasern zur Reinigung vom Gartenteich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ökon Vegetationstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).