Unternehmen auf der Suche nach ihren Dokumenten
FIR-Seminar verhilft zum „papierlosen Büro“
Die ECM-Trendstudie 2012 zum Thema „Welche Trends Unternehmen bewegen“ zeigt, dass 58 Prozent der Unternehmen in ein Enterprise-Content-Management-System (ECM-System) beziehungsweise Dokumentenmanagementsystem (DMS) investieren, um die Suche nach Informationen im Unternehmen zu vereinfachen. In der durch das ECM-Unternehmen OpenText beauftragten Studie der „Pierre Audio Consultants“ (PAC) wurden 100 IT-Verantwortliche zu den Trends und Funktionen im Bereich Dokumentenmanagement befragt.
„Mit dem Seminar wollen wir Unternehmen dabei unterstützen, die steigende Papierflut in den Büros zu bewältigen“, erklärt die FIR-Wissenschaftlerin Violett Panahabadi.
Die Suche nach Dokumenten, welche zeitkritisch für unternehmensinterne Geschäftsprozesse bearbeitet werden müssen, sei für die Mitarbeiter zunehmend frustrierend. Zudem verstärkten die steigenden Druckkosten den Wunsch nach einem papierlosen Büro, sodass sich das Thema Dokumentenmanagement zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Unternehmen entwickle.
Mit dem Seminar richtet sich das FIR an Führungskräfte und Anwender, die die Vision des papierlosen Büros umsetzen möchten. Durch praxisorientiertes Fachwissen soll vermittelt werden, wie die Dokumentenverwaltung effizienter gestaltet werden kann und welche Funktionen und Werkzeuge der Systeme für bestimmte Aufgaben geeignet sind. Hierbei werden zusätzlich die rechtlichen Aspekte und Vorgaben beim Einsatz von Informations- und Dokumentenmanagementsystemen vorgestellt.
Das Seminar beinhaltet eine Anwendungsübung, Vorträge und Anwenderberichte zu den zwei wesentlichen Säulen des Dokumentenmanagements: der Organisation und den unterstützenden IT-Systemen.
Die Teilnahme an dem Seminar kostet 250 Euro. Frühbucher sparen bis zum 1. Juli 50 Euro.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind auf der Internetseite des FIR abrufbar: www.fir.rwth-aachen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institutsprofil:
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-vereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.
Ansprechpartner:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen
Dipl.-Inform. Violett Panahabadi
Fachgruppe Informationslogistik
Forschungsbereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 512
E-Mail: Violett.Panahabadi(at)fir.rwth-aachen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Caroline Kronenwerth, BSc
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de
Datum: 06.06.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653855
Anzahl Zeichen: 2684
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth, BSc
Stadt:
52062 Aachen
Telefon: +49 241 47705 152
Kategorie:
Softwareentwicklung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen auf der Suche nach ihren Dokumenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).