Hitzefrei für Photovoltaik-Module - für deutlichen Leistungszuwachs

Hitzefrei für Photovoltaik-Module - für deutlichen Leistungszuwachs

ID: 654428

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert wichtiges Solar-Forschungsprojekt der bayerischen J.v.G. Thoma GmbH




(firmenpresse) - Freystadt/Oberpfalz - Solarmodule heizen sich im Betrieb ordentlich auf und dabei geht einiges an Energie verloren. Das ist eine Tatsache, an der bislang kein PV-Hersteller wirklich "gerüttelt" hat. Ein Grund für das Forschungsteam des bayerischen Solarspezialisten J.v.G. Thoma GmbH, sich mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen. Nun hat sich auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eingeklinkt. Es unterstützt das innovative Projekt und trägt einen Teil der Kosten.

Tatsächlich wandeln herkömmliche PV-Module aktuell nur 10 bis 20 % der einstrahlenden Sonnenenergie in Strom um - der Rest geht in Form von Wärme verloren. Ganz einfach dadurch, dass sich die Module aufheizen: Bis zu 70°C heiß kann ein Modul werden.

Die J.v.G-Forschungsleiterin Frau Dr. Claudia Gemmel und Herr Mario Rauer haben sich mit der Thematik der Kühlung von Standardmodulen auseinander gesetzt. Denn dadurch kann eine Erhöhung der Auslastung um bis zu 25 % erreicht werden. Das J.v.G.-Team geht nun noch einen Schritt weiter: Es will die überschüssige Wärme mit einem Erdwärmetauscher ganz beseitigen. Die Forscher gehen davon aus, dass sich dieses Vorhaben ohne nennenswerten Energieeinsatz realisieren lässt. So könnten PV-Anlagen schon in naher Zukunft noch effizienter arbeiten. Bei sinkenden Fördergeldern und steigenden Strom preisen eine durchaus interessante Perspektive für die Verbraucher!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Projekte wie das neue Forschungsvorhaben der J.v.G. Thoma GmbH durch das so genannte ZIM-Programm. Das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand" richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Es stellt Gelder bereit für die Entwicklung innovativer technischer Dienstleistungen, neuer Produkte oder die Verbesserung von Verfahren.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die J.v.G. Thoma GmbH mit Sitz in Freystadt in der Oberpfalz betreut Kunden in ganz Europa, Amerika und Asien. Das Leistungsspektrum des Familienunternehmens umfasst Consulting und Beratung im Bereich der Solarproduktion, die Planung und Realisierung ganzer Solarfabriken sowie den An- und Verkauf von Solarkomponenten. Das Unternehmen blickt auf eine 20-jährige Erfahrung zurück. Innovative technische Entwicklungen sowohl bei den Verfahren zur Herstellung als auch in der PV-Technologie runden das Portfolio ab.



PresseKontakt / Agentur:

J. v. G. Thoma GmbH
Werner Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
w.thoma(at)jvgthoma.de
0049(0)9179 / 2747
http://www.jvg-thoma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Day4 Energy Inc. sichert sich Dienste eines Investor-Relations-Anbieters Bündnisgrüne fordern umweltgerechteren Energiepflanzenanbau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.06.2012 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654428
Anzahl Zeichen: 2076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Thoma
Stadt:

Freystadt


Telefon: 0049(0)9179 / 2747

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzefrei für Photovoltaik-Module - für deutlichen Leistungszuwachs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

J. v. G. Thoma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland ...

Freystadt, Oberpfalz ? Die nächste Solarfabrik "made by J.v.G. Thoma" ist bereits am Entstehen ? dieses Mal in Estland, also im nördlichsten Staat des Baltikums. Die Anlage soll 15 MW leisten und vor allem die baltischen Staaten sowie Rus ...

Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland ...

Freystadt, Oberpfalz – Die nächste Solarfabrik „made by J.v.G. Thoma“ ist bereits am Entstehen – dieses Mal in Estland, also im nördlichsten Staat des Baltikums. Die Anlage soll 15 MW leisten und vor allem die baltischen Staaten sowie Russl ...

Für alle, die Großes vorhaben ...

Freystadt, Oberpfalz ? schneller, besser, clever: Innovative Mehretagen-Laminationstechnik mit Kühltechnik wird schon bald das Leistungsportfolio der J.v.G. Thoma GmbH ergänzen. Das Verfahren macht Sinn bei Anlagen ab 100 Megawatt Kapazität. Inter ...

Alle Meldungen von J. v. G. Thoma GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z