Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu US-Drohneneinsätzen
ID: 654441
nicht der Pazifist, den viele in ihm sehen wollten. Nach wie vor
sieht er sich als Wahrer der US-Interessen in der Welt und das
Terrornetzwerk El Qaida als einen der Hauptfeinde. Das
Gefangenenlager Guantanamo gibt es daher noch, und die Zahl der
Drohneneinsätze gegen Terroristen hat sich vervielfacht. Doch während
es bei seinem Vorgänger George W. Bush einen internationalen
Aufschrei gab, als dessen Anordnungen für Foltermethoden wie das
Water Boarding bekannt wurden, so ist die gezielte Tötung, die Obama
hundertfach anordnete, bislang kaum Anlass zur Kritik. Auch die
Bundesregierung hält, abgesehen von Verteidigungsminister Thomas de
Maizière, still. Dabei ist die Tötung von Menschen, auch von
Terroristen, auf fremdem Staatsgebiet ein Bruch des Völkerrechts. Und
den Mythos der "sauberen Tötung" ohne zivile Opfer hat die
Wirklichkeit auf tragische Weise widerlegt. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2012 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654441
Anzahl Zeichen: 1168
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu US-Drohneneinsätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).