ZDF-Reportage "Liga der Milliardäre" Der ukrainische Fußball und die Oligarchen

ZDF-Reportage "Liga der Milliardäre"
Der ukrainische Fußball und die Oligarchen

ID: 655256
(ots) - Wer sind die Männer, die mit ihrem Geld den Fußball
in der Ukraine dominieren und ohne die die Austragung der
Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine nicht möglich wäre? Dieser
Frage ging der ZDF-Journalist Dietmar Schumann nach. Seine Reportage
"Liga der Milliardäre" ist am Montag, 11. Juni 2012, 23.15 Uhr, im
Anschluss an das EM-Spiel Ukraine - Schweden im ZDF zu sehen.

Seit Jahren investieren die sogenannten Oligarchen, die reichsten
Männer des Landes, enorme Summen in ihre jeweiligen Fußballklubs:
Rinat Achmetov in Schachtjor Donezk, die Brüder Grigori und Igor
Surkis in Dynamo Kiew, Petro Dyminski in Karpaty Lemberg und
Alexander Jaroslawski in Metalist Charkiv. Doch was steckt hinter
diesem großen Engagement für den Fußball? Was sind die Motive der
mächtigen Wirtschaftsbosse, die über Spieler, Klubs, Stadien und die
Übertragungsrechte, teilweise auch über Fernsehsender und Zeitungen
bestimmen?

Die Dreharbeiten waren alles andere als unkompliziert. Vereinbarte
Interviews wurden kurzfristig verschoben oder abgesagt, Einladungen
in die privaten Villen und auf Jachten zurückgenommen. Dem ZDF-Team
gelang es dennoch, in die Welt der medienscheuen Oligarchen
einzudringen. Es war mittendrin in der "Liga der Milliardäre".

Der Film macht deutlich: Die Oligarchen sind bei den einfachen
Menschen in der Ukraine nicht beliebt. Das liegt vor allem an den
enormen Einkommensunterschieden. Ein Beispiel: Rinat Achmetov in
Donezk verfügt über ein Privatvermögen von 20 Milliarden Euro. Ein
Bergarbeiter, der in einem seiner Kohleschachte schuftet, verdient im
Monat etwa 500 Euro. Dennoch werden die Oligarchen toleriert - weil
sie Arbeitsplätze erhalten und in den Fußball investieren, den
Nationalsport Nummer eins in der Ukraine.

Doch warum scheuen die mächtigen Wirtschaftsbosse Medien und


Öffentlichkeit? Sie sind schlau geworden, wollen das einfache Volk in
der Ukraine nicht zusätzlich durch eine Zurschaustellung ihres
Reichtums provozieren. Das Volk soll sich berauschen am Fußball, aber
keine unangenehmen Fragen stellen. Denn die Frage, woher der Reichtum
der Oligarchen stammt, ist ein Tabu - und soll ein Tabu bleiben.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/ligadermilliardaere



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Erstausstrahlung/Preview verfügbar - MEIN AUSLAND: Frischer Wind in Polen - Die Fußball- EM als Chance - Sonntag, 10. Juni 2012, 21.45 Uhr HSV-Presseservice: LIGA total! Cup: Presse-Akkreditierungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2012 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655256
Anzahl Zeichen: 2723

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Reportage "Liga der Milliardäre"
Der ukrainische Fußball und die Oligarchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z