EM-Begegnungen auf Google+: Google startet Fan-Plattform zur EURO 2012
Die Aktionen nutzen ein reichhaltiges Spektrum an Funktionen auf Googles sozialer Plattform. Angefangen bei Live-Tickern, aktuellen Berichten und Kommentaren zu den Spielen, zu Mannschaften und Spielern sowie dem Geschehen rund um die EM. Die Nutzer können sich mit eigenen Beiträgen und Kommentaren beteiligen und das Großereignis in Videokonferenzen, sogenannten Hangouts, live und direkt mit Experten und anderen Fußballfreunden diskutieren.
BILD.de lädt zum EM-Talk auf Google+. Im Hangout mit Marcell Jansen am Samstag können Fans zusammen mit BILD.de-Moderator Udo Knierim und EMReporter Christopher Buhl live per Webcam über die letzten Vorbereitungen aufs Auftaktspiel der Deutschen sprechen. Hangouts zu allen weiteren Deutschland-Spielen folgen.
SPOX lädt Google+Nutzer zum Blick hinter die Kulissen ein: Per Live-Schalte in den SPOX-Redaktionsraum können Fans das Deutschland-Spiel gegen Portugal gemeinsam mit dem Redaktionsteam diskutieren.
11Freunde lädt im Vorfeld der Begegnung Deutschland versus Niederlande zum EM-Hangout mit Philipp Köster und weiteren prominenten Gästen. Weitere Hangouts folgen, Highlights zeigt die Redaktion später per Video-Podcast auf 11freunde.de.
Sport1 eröffnet mittels spezieller Hangout-Applikationen gleich vier Diskussionsräume, in denen Fans wahlweise das Geschehen auf dem Rasen, die Turniertabelle, Mannschaftsaufstellungen oder zentrale Spielszenen diskutieren können. Die Hangout-Apps sind als interaktive Komponenten auch auf Sport1.de eingebunden. Beide Online-Angebote sind direkt verzahnt.
YouTube-Star "Tiger" legt sein legendäres "Süper EM Stüdyo" auf Google+ neu auf: Zu Hangout-Videokonferenzen mit bis zu zehn Gästen zeitgleich sind prominente Gäste aus Sport- und Medien-Kreisen geladen. In verschiedenen Wettbewerbskategorien können sich die EURO-Fans als "Süper Paparazzi", Ballkünstler oder "Miss EM Stüdyo 2012" bewerben. In seinen EM-Specials fasst der "Tiger" EM-Highlights bekannt unterhaltsam zusammen.
Per Hashtag "#Google+Fussball" lassen sich die Aktionen, Beiträge und Kommentare auch direkt in Google+ finden. Außerdem können die Nutzer eigene Beiträge, Kommentare und Hangouts entsprechend kennzeichnen, um ihre EURO-Leidenschaft gemeinsam mit der Community auf Google+ zu erleben.
Begleitet wird die Partneraktion, die am 8. Juni offiziell startet, von einer gezielten Display-Kampagne, insbesondere im Google Display Netzwerk, auf YouTube sowie auf mobilen Kanälen. Kreation, Partnermanagement sowie die Umsetzung der Kampagne liegen bei Kolle Rebbe in enger Abstimmung mit Google.
Über Google+
www.google.com/+/learnmore
Googles innovative Suchtechnologien bringen jeden Tag Millionen von Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt. Gegründet wurde das Unternehmen 1998. Firmengründer Larry Page und Sergey Brin, PhD-Studenten der Stanford University, haben Google in allen global operierenden Märkten binnen weniger Jahre zu einem der bedeutendsten Unternehmen im Web gemacht. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht Unternehmen unabhängig von ihrer Größe messbare Erfolge und verbessert gleichzeitig die allgemeine Webnutzung für die Benutzer. Neben dem Hauptsitz von Google im kalifornischen Silicon Valley ist das Unternehmen mit Büros und Niederlassungen in ganz Nordamerika, Europa und Asien vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.google.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Googles innovative Suchtechnologien bringen jeden Tag Millionen von Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt. Gegründet wurde das Unternehmen 1998. Firmengründer Larry Page und Sergey Brin, PhD-Studenten der Stanford University, haben Google in allen global operierenden Märkten binnen weniger Jahre zu einem der bedeutendsten Unternehmen im Web gemacht. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht Unternehmen unabhängig von ihrer Größe messbare Erfolge und verbessert gleichzeitig die allgemeine Webnutzung für die Benutzer. Neben dem Hauptsitz von Google im kalifornischen Silicon Valley ist das Unternehmen mit Büros und Niederlassungen in ganz Nordamerika, Europa und Asien vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.google.de.
Datum: 08.06.2012 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655437
Anzahl Zeichen: 4157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EM-Begegnungen auf Google+: Google startet Fan-Plattform zur EURO 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Google Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).