ACTA-Abkommen: GRÜNE kritisieren halbherzige Distanzierung der Koalitionsfraktionen

ACTA-Abkommen: GRÜNE kritisieren halbherzige Distanzierung der Koalitionsfraktionen

ID: 655578

ACTA-Abkommen: GRÜNE kritisieren halbherzige Distanzierung der Koalitionsfraktionen



(pressrelations) - ndtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN kritisiert, dass die Koalitionsfraktionen im Hessischen Landtag sich nicht zu einer deutlichen Ablehnung des ACTA-Abkommen durchringen konnten. Es sei sehr bedauerlich, so der netzpolitische Sprecher der GRÜNEN, Daniel Mack, dass sich die Fraktionen von CDU und FDP im federführenden Rechts- und Integrationsausschuss, zwar von dem intransparenten Zustandekommen distanzierten, nicht aber dazu bereit waren, dies auch bezüglich der fehlgeleiteten Inhalte des Abkommens zu tun. Ein entsprechender Antrag der GRÜNEN wurde abgelehnt.

"Mehr war wohl nicht zu erwarten, nachdem der Fraktionsvorsitzende der FDP, Wolfgang Greilich noch Ende März den Beitrag der FDP, zur Verbesserung dieses von Anfang an hoffnungslos missratenen Abkommens gelobt hatte", so Mack weiter. Die GRÜNEN erklären dazu, dass das Abkommen gegen Produktpiraterie vergangene Woche vom Rechts-, Industrie- und Innenausschuss und am Mittwoch dieser Woche auch vom Entwicklungsausschuss des Europäischen Parlaments abgelehnt worden war. Es sei deshalb umso bedauerlicher, dass ein gemeinsamer Antrag für ein deutliches Signal des Hessischen Landtags gegen ACTA, wie die GRÜNEN ihn vorschlugen, nicht zustande gekommen ist.

"CDU und FDP haben zwar unstrittige Allgemeinplätze für eine Urheberrechtsreform aufgezählt, es jedoch versäumt, sich auch inhaltlich gegen ACTA zu positionieren. Das derzeitige ACTA-Abkommen ist ungeeignet, um eine sinnvolle Balance zwischen den berechtigten Urheberinteressen und den neuen Möglichkeiten durch das Internet und die Digitalisierung zu schaffen. Verträge, die in die tiefsten persönlichen Bereiche der Nutzung von Medien und Produkten eingreifen dürfen in dieser Form nicht geschlossen werden.", so Mack. Das Abkommen würde ein überholtes Urheberrecht auf Jahre zementieren und eine dringend nötige Reform blockieren. Die GRÜNEN fordern deshalb eine Debatte im Hessischen Landtag, wie ein modernes Urheberrecht im 21. Jahrhundert aussehen kann.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum bevorstehenden Parteitag der Berliner SPD Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur Documenta
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655578
Anzahl Zeichen: 2636

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACTA-Abkommen: GRÜNE kritisieren halbherzige Distanzierung der Koalitionsfraktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z