Continental produziert 100-millionsten Bremskraftverstärker in Ji?ín
Seit 1995 gingen im tschechischen Ji?ín 100 Millionen Bremskraftverstärker vom Band / Die Bremse bildet eine wichtige Grundlage für innovative Sicherheitssysteme
"Die Nachfrage nach Bremskraftverstärkern ist ungebremst, denn sie sind eine wichtige Voraussetzung für innovative Sicherheitssysteme wie ABS, ESC oder Fahrerassistenzsysteme", sagte Dr. Ralf Cramer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Chassis & Safety und Mitglied des Vorstands der Continental AG, am Mittwoch bei der feierlichen Zeremonie in Ji?ín.
Continental entwickelt seit Jahren Sicherheitstechnologien, um Unfälle zu vermeiden oder zumindest die Unfallschwere zu reduzieren. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist ein gutes Bremssystem, welches die angeforderte Verzögerung im Notfall so schnell wie möglich umsetzt - nur so kann beispielsweise ein Notbremssystem funktionieren. Ausschlaggebend ist dafür das Zusammenspiel aller Bremskomponenten im Gesamtbremssystem.
An erster Stelle steht hier der Bremskraftverstärker: Er ist gefordert, wenn der Fahrer in einer Notsituation unmittelbar vom Gas- aufs Bremspedal tritt und befördert die Hydraulikflüssigkeit so schnell wie möglich zu den Bremssätteln, um die Bremsung umzusetzen.
"Die Bremse ist die Grundlage für Fahrsicherheit. Mit unserem Know- how im Bereich der Bremssysteme und unserem integrierten Sicherheitskonzept ContiGuard® können wir unseren Kunden ein Komplettpaket liefern, das alle Komponenten der Fahrsicherheit umfasst", so Dr. Cramer.
"Wir vertrauen darauf, dass unser Werk hier in Ji?ín seine Erfolgsgeschichte weiter schreibt", sagte Dr. Peter Laier, Leiter des Geschäftsbereichs Hydraulische Bremssysteme der Division Chassis & Safety. "Das werden wir mit neuen Produkten unter- stützen, die in Zukunft in Ji?ín produziert werden, zum Beispiel die zweite Generation der Elektrischen Vakuumpumpe und Teile für die Elektrische Parkbremse."
Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 167.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 6,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011, 33.000 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 5,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011, 31.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011, 32.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von circa 18,4 Milliarden Euro. Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.
Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme. Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard®. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug- Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 167.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 6,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011, 33.000 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 5,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011, 31.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011, 32.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von circa 18,4 Milliarden Euro. Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.
Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme. Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard®. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug- Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.
Datum: 11.06.2012 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656207
Anzahl Zeichen: 4880
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main / Ji?ín (Tschechische Republik)
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Continental produziert 100-millionsten Bremskraftverstärker in Ji?ín"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).