Kaseya informiert: Unternehmen müssen sich mit Bring Your Own Device auseinandersetzen - ob sie wol

Kaseya informiert: Unternehmen müssen sich mit Bring Your Own Device auseinandersetzen - ob sie wollen oder nicht

ID: 656209
(PresseBox) - Die Zeiten, in denen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihren Mitarbeitern vorgegeben konnten, welche Notebooks, Smartphones oder Tablet-Rechner sie für geschäftliche Zwecke einsetzen durften, neigen sich dem Ende zu. Immer mehr Beschäftigte nutzen ihre privaten Mobilgeräte, um auf Daten und Anwendungen im Firmennetz zugreifen oder um mit Kollegen, Kunden und Partnerfirmen Informationen auszutauschen - Stichwort "Bring Your Own Device" (BYOD). "Der Einsatz privater IT-Systeme im Unternehmen ist für beide Seiten von Vorteil", sagt Beate Wrobel, Marketing-Managerin bei Kaseya, einem führenden Anbieter von Lösungen für das IT-Systemmanagement. "Der Mitarbeiter kann mit seinem gewohnten Smartphone oder Notebook arbeiten. Das Unternehmen wiederum muss weniger Geld für IT-Ausrüstung ausgeben und profitiert zudem von effizienteren und zufriedeneren Mitarbeitern."
Wie ernst Unternehmen mittlerweile das Thema Bring Your Own Device nehmen, belegen zwei Studien von BT(1) und Cisco Systems(2). Neben den positiven Faktoren, die der Einsatz von privaten IT-Geräten im Unternehmen mit sich bringt, weisen beide Untersuchungen auf die zwei größten Herausforderungen hin, die damit verbunden sind: die IT-Sicherheit und den technischen Support. "IT-Verantwortliche und Netzwerkspezialisten kommen nicht umhin, sich mit dem Einsatz privater mobiler Rechner und Smartphones im Unternehmen auseinanderzusetzen", erläutert Beate Wrobel.
Bring Your Own Device keine Modeerscheinung
Laut Beate Wrobel müssen Unternehmen zwei Dinge akzeptieren: Bring Your Own Device ist keine reine Modeerscheinung, und es gibt zu diesem Trend keine Alternative. Der Grund dafür ist, dass immer mehr Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen mobile, intelligente und vernetzte Geräte einsetzen, die alle Arten von Content darstellen und zur Bearbeitung zur Verfügung stellen. "Unternehmen sollten diese Entwicklung als 'Business Enabler' betrachten, nicht als Gefahr oder Problem", so Wrobel weiter. Mobile Systeme in Verbindung mit BYOD würden Mitarbeiter in die Lage versetzen, jederzeit, von jedem Ort und vom Endgerät ihrer Wahl aus auf Ressourcen im Corporate Network zuzugreifen. "Diese hohe Flexibilität kann maßgeblich zum Geschäftserfolg eines Unternehmens beitragen", ergänzt Beate Wrobel.


Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche BYOD-Strategie ist jedoch eine Mobile-Device-Management-Lösung (MDM), die auf die Anforderungen von Unternehmenskunden zugeschnitten ist. Mit ihr müssen sich sowohl private Endgeräte verwalten lassen als auch Systeme, die ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung selbst angeschafft hat. "Erst ein effizientes Mobile Device Management, wie beispielsweise Kaseya MDM, erlaubt es, mobile Geräte aller Art auf einfache und sichere Weise in ein Unternehmensnetz einzubinden, ohne zeitaufwändigen und damit kostspieligen Support durch die IT-Abteilung", unterstreicht Beate Wrobel.
Auch unter dem Aspekt Sicherheit ist ein zentrales Management von Mobilgeräten unverzichtbar: Mit einer Mobile-Device-Management-Lösung kann die IT-Abteilung Regeln ("Policies") erstellen, die für jeden Mitarbeiter und jedes Endgerät den Zugang zu Anwendungen und Unternehmensinformationen regeln, abhängig von der Zugangsberechtigung des Beschäftigten. Idealerweise steht eine MDM-Lösung zudem in Form eines Moduls für eine übergreifende IT-Systemmanagement-Plattform wie Kaseya zur Verfügung. "In diesem Fall kann der Anwender alle IT-Systeme, gleich ob Server, Desktop-Systeme oder mobile Geräte, mithilfe einer integrierten Lösung verwalten", sagt Beate Wrobel. "Das fehlerträchtige und aufwändige Nebeneinander unterschiedlicher Managementplattformen gehört somit der Vergangenheit an."
(1) Studie von BT: http://www.btplc.com/News/Articles/Showarticle.cfm?ArticleID=741139D3-592C-426E-9904-EB4540663C19
(2) Studie von Cisco Systems: http://newsroom.cisco.com/press-release-content?type=webcontent&articleId=854754

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SOLARDIREKT Solar Carport - schön, intelligent, erweiterbar Sechs Jahre Axis Partner-Roadshow
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2012 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656209
Anzahl Zeichen: 4114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaseya informiert: Unternehmen müssen sich mit Bring Your Own Device auseinandersetzen - ob sie wollen oder nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kaseya International Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kaseyaübernimmt BYOD-Spezialisten Rover Apps ...

Kaseya®, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für das IT-Systemmanagement, die in Form von On-Premise- und umfassenden Cloud-basierten Versionen zur Verfügung stehen, gibt die Übernahme von Rover Apps, LLC bekannt. Das Unternehmen mit ...

Insight Venture Partners beteiligt sich an Kaseya ...

Kaseya®, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für das IT-Systemmanagement, die in Form von On-Premise- und umfassenden Cloud-basierten Versionen zur Verfügung stehen, gibt bekannt, dass die Private-Equity- und Venture-Capital-Firma Insi ...

Alle Meldungen von Kaseya International Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z