Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie bedeutet in erster Linie Risikomanagement

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie bedeutet in erster Linie Risikomanagement

ID: 656352

Unternehmensrisiken managen mit System




(PresseBox) - Ob es um Umweltbelastungen durch hohen Wasserverbrauch, den Einsatz von Pestiziden oder knappen Ressourcen oder um soziale Risiken wie Arbeitsbedingungen geht ? nachhaltiges Handeln stellt die Nahrungsmittelindustrie, die zu den risikoreichsten Wirtschaftszweigen des 21. Jahrhunderts zählt, kontinuierlich vor große Herausforderungen. Nur Unternehmen, die vorausschauend mit diesen Risiken umgehen, können den Forderungen ihrer Stakeholder gelassen begegnen und haben die Chance langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen.
Eine Zertifizierung nach einem der gängigen Standards wie UTZ Certified, MSC, FSC, Fairtrade oder BIO stellt nur einen der möglichen Wege dar, die Akteure der Lebensmittelbranche dabei unterstützen, ihrer Verantwortung in Bezug auf Nachhaltigkeit nachzukommen. Doch was verbirgt sich hinter diesen Siegeln? Welcher Nachhaltigkeitsaspekt wird erfüllt, welcher steht nicht im Fokus? Was genau fordern diese Standards? Wo beginnt Nachhaltigkeitsmanagement überhaupt? Und wie gehen Sie mit Nachhaltigkeitsforderungen von Kunden um?
Im Rahmen des DNV Pro Food Infotages ?Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie ? Schritt für Schritt zum Erfolg? am 25.06.2012 in Meerbusch möchte DNV Business Assurance interessierten Unternehmen der Lebensmittel-, Verpackungs- und Logistikbranche Wege aufzeigen, wie nachhaltiges Handeln zur Minimierung von Unternehmensrisiken und damit zum langfristigen Bestehen des eigenen Unternehmens beitragen kann. So wird beispielsweise Dr. Christian Geßner vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) in seinem Vortrag ?Lernpfad Nachhaltigkeit - vom Selbst-Check zum ZNU-Standard" unter anderem wichtige Impulse für eine proaktive Herangehensweise an Nachhaltigkeitsmanagement geben. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein Vortrag von Carrie Svingen (WWF), in dem sie das Vorgehen des WWF in Bezug auf nachhaltiges Palmöl näher erläutert. Auch die Bedeutung des UTZ certified-Siegels soll im Fokus stehen: Elena Binkhuijsen, Account Manager von UTZ certified Deutschland, konzentriert sich in ihrem Beitrag auf "UTZ Certified: Mensch, Umwelt und Ertrag in Einklang bringen für Bauern, Industrie und Verbraucher?. Teilnehmer erhalten darüber hinaus die Möglichkeit mit Experten ihre Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu klären.


Termin: 25.06. 2012
Tagungsort: Rheinhotel Vier Jahreszeiten in Meerbusch
Preis: 99,00 EUR
Weitere Informationen zum Pro Food Infotag ?Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie ? Schritt für Schritt zum Erfolg? sowie die Anmeldemöglichkeiten unter: http://www.dnvba.com/de/News-Events/Events/Pages/DNV-Infotag_Nachhaltigkeit.aspx

DNV Business Assurance unterstützt Unternehmen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie weltweit dabei, ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Lebensmittelsicherheit zu optimieren. Dazu bedienen wir uns effizienter Werkzeuge aus den Bereichen Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Arbeitssicherheits- und Lieferkettenmanagement. So sorgen wir dafür, Unternehmen und deren Produkte zukunftsweisend und kontinuierlich zu verbessern.
Mit weltweit rund 70.000 gültigen Zertifikaten steht unser Name seit fast 150 Jahren für ein starkes Bekenntnis zu Sicherheit, Qualität und Umweltschutz.
Als Teil von DNV (Det Norske Veritas), einer unabhängigen norwegischen Stiftung, die 1864 in Norwegen gegründet wurde, gehören wir zu einem Netzwerk von 10.000 Experten an 300 Standorten rund um die Welt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DNV Business Assurance unterstützt Unternehmen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie weltweit dabei, ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Lebensmittelsicherheit zu optimieren. Dazu bedienen wir uns effizienter Werkzeuge aus den Bereichen Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Arbeitssicherheits- und Lieferkettenmanagement. So sorgen wir dafür, Unternehmen und deren Produkte zukunftsweisend und kontinuierlich zu verbessern.
Mit weltweit rund 70.000 gültigen Zertifikaten steht unser Name seit fast 150 Jahren für ein starkes Bekenntnis zu Sicherheit, Qualität und Umweltschutz.
Als Teil von DNV (Det Norske Veritas), einer unabhängigen norwegischen Stiftung, die 1864 in Norwegen gegründet wurde, gehören wir zu einem Netzwerk von 10.000 Experten an 300 Standorten rund um die Welt.



drucken  als PDF  an Freund senden  allbuyone erobert Facebook - Knapp 2.000 begeisterte Fans informieren sichüber aktuelle News des Münchner Eventausstatters Pixelpark überarbeitet www.test.de für Stiftung Warentest
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2012 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656352
Anzahl Zeichen: 3640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie bedeutet in erster Linie Risikomanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DNV Business Assurance Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRC gibt Timeline für neue Standardversionen bekannt ...

Im Rahmen der diesjährigen ?BRC Global Standards?- Konferenz für Zertifizierer, Trainer und Berater, die vom 7. bis 8. Oktober 2013 in Amsterdam stattgefunden hat, informierte das British Retail Consortium (BRC) über aktuelle Entwicklungen in der ...

Alle Meldungen von DNV Business Assurance Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z